Webinar: NuSHs in der Praxis

 

Webinar | Zu den bekanntesten Vertretern der Nutrient-Stimulated Hormone-Based Therapeutics, kurz NuSHs, zählen Semaglutid und Tirzepatid. Bisherige Studienergebnisse zu den GLP-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA), einschließlich dualer und Triple-Agonisten, zeigen vielversprechende Wege in der Adipositas-Therapie auch zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos auf. Wie kann ein sinnvoller Umgang mit den neuen Medikamenten in der kardiologischen Praxis aussehen? Prof. Ulrich Laufs beleuchtet zusammen mit Praxisinhaber Prof. Stephan H. Schirmer die Wirksamkeit, das Sicherheitsprofil, den Umgang mit Nebenwirkungen, die Verordnungspraxis und die Kostenerstattung.

 

Jetzt Webinar ansehen (Dauer: 17 Minuten).

Von: 

Prof. Ulrich Laufs

Rubrikleiter Prävention

 

20.06.2024

 

Bildquelle (Bild oben): 9dream studio / Shutterstock.com

Webinar zu NuSHs in der kardiologischen Praxis

Mit Prof. Stephan H. Schirmer, Kardiopraxis Schirmer in Kaiserslautern, und Prof. Ulrich Laufs, Universitätsklinikum Leipzig

   

Weiterführende Links

 

Zur Übersichtsseite Prävention

 

Zu den Webinaren

Das könnte Sie auch interessieren

Hochverarbeitete Lebensmittel: AHA bewertet Risiko

Die American Heart Association fasst die bisherige Evidenz zusammen und zeigt Handlungsoptionen auf. Mit Kommentar von Prof. S. Lorkowski.

Quick Dive: Impfen zur kardiovaskulären Prävention

Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: ESC-Statement über das Impfen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Von Prof. B. Heidecker.

Erste Phase-3-Daten zu CVD: Tirzepatid vs. Dulaglutid bei T2D

Gemäß Hersteller zeigte GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist Tirzepatid Vorteile hinsichtlich CVD-Ereignisse und weiterer Faktoren. Prof. U. Laufs kommentiert.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen