Psychotrauma bei Geflüchteten

Dieser Artikel erschien zuerst im Jahresbericht 2022 der DGK.

 

Die Ereignisse des Krieges in der Ukraine stellen auch die Kardiologie in Deutschland vor eine Herausforderung. Viele Menschen erleben unvorstellbare Ereignisse und müssen das Kriegsgebiet fluchtartig verlassen. In Deutschland angekommen, werden viele der Geflüchteten ärztlich vorstellig wegen Herzrasen, Blutdruckentgleisung oder anderer vegetativer Begleitsymptome. Die AG 30 Psychosoziale Kardiologie setzt sich anhand praktischer Beispiele damit auseinander, wie Ärztinnen oder Ärzte in der Primärversorgung damit umgehen können und veröffentlichte in der Mai-Ausgabe der Cardio News ein Fallbeispiel mit einem Leitfaden für die Behandlung der Patient:innen, um die Entwicklung einer posttraumatische Belastungsstörung zu verhindern.

Von Jahresbericht der DGK 2022

 

13.04.2023

Symptome eines Psychotraumas

So kann sich das Stresserleben nach einem Trauma emotional, kognitiv, körperlich und im zwischenmenschlichen Bereich zeigen. Emotionale Reaktionen sind Schock, Ängste, seelischer Schmerz, Groll, Schuld, Scham, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit und erstarrte Affekte. Kognitive Reaktionen sind Verwirrung, Desorientierung, Dissoziation, Unentschlossenheit, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisverlust, Selbstbeschuldigungen und einschießende Erinnerungen, die nicht zu kontrollieren sind. 

Im zwischenmenschlichen Bereich sind Ärzt:innen und Pflegekräfte, Freunde und Familienmitglieder betroffen. Die Beziehungen sind dann z.B. durch Misstrauen, Reizbarkeit und Distanzierung belastet.

 

Die körperlichen Reaktionen, wie Herzrasen, Druckgefühl im Brustbereich, Luftnot, Schwindel, Zittern der Hände, Spannungsgefühl im Körper, Schlafstörungen, Übelkeit und erhöhte Schreckhaftigkeit, veranlassen viele Betroffene bei der Kardiologin oder dem Kardiologen vorstellig zu werden. Psychische und körperliche Reaktionen auf traumatisierende Ereignisse werden in den gängigen Diagnose-Manualen ICD-10/ICD-11 als Krankheitsbilder betrachtet. Jedoch sollte man sich im Klaren darüber sein, dass es sich um normale, individuelle Reaktionen auf traumatische Erlebnisse handelt und den Betroffenen gegenüber von einer vor-schnellen Pathologisierung absehen.

 

Die Arbeitsgruppe empfiehlt eine Stabilisierung in drei Schritten: 

 

1. Herstellen einer vertrauensvollen, empathischen Beziehung und tragfähigen Kommunikation

 

2. Vegetative Übererregung dämpfen z.B. mithilfe von Entspannungstechniken

 

3. Information und Beratung über Symptome und Ressourcen

 

 

Pharmakotherapie und Prognose

Von einer Pharmakotherapie rät die Arbeitsgruppe bei der Behandlung von Traumafolgestörungen, wegen der Suchtgefahr und hohen Nebenwirkungen, ab. Eine Ausnahme ist die Behandlung einer zusätzlich auftretenden Depression mit Antidepressiva. 

 

Bei einmaligem Trauma und bei Menschen ohne psychische Erkrankungen in der Vorgeschichte und guten internen und externen Ressourcen werden die Symptome innerhalb von wenigen Wochen wieder abklingen. Sollten die Symptome nach Ablauf von ca. drei Monaten weiter bestehen bleiben, so kann sich daraus eine PTBS (ICD-10: F43.1) entwickeln. Die Behandlung der PTBS sollte von geschulten Psychotherapeuten:innen durchgeführt werden und beinhaltet oft auch eine Trauma-Exposition.

 

Den vollständigen Artikel mit konkretem Fallbeispiel finden Sie in der Cardio News, Mai 2022, S. 41.

Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe 30: https://dgk.org/ueber-uns/arbeitsgruppen/ag30-psychosoziale-kardiologie/

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Torasemid oder Furosemid bei Herzinsuffizienz? Jetzt gibt es eine Antwort

Schon seit geraumer Zeit kursiert die These, dass Torasemid aufgrund eines potenziell günstigeren pharmakologischen Profils als Schleifendiuretikum bei Herzinsuffizienz im Vergleich zu Furosemid die bessere Wahl sei.

Neue Leitlinie: Wie man Schwangere mit Herzerkrankungen betreuen sollte

Eine Schwangerschaft geht mit hämodynamischen Veränderungen einher, die speziell für Frauen mit Herzerkrankungen ein hohes Komplikationsrisiko bergen können.

Dekompensierte Herzinsuffizienz: Frühe Einstellung auf Valsartan/Sacubitril sicher und effektiv

Dass Sacubitril/Valsartan, ein Angiotensin-Rezeptor–Neprilysin-Inhibitor (ARNI), kardiovaskuläre Mortalität und Klinikeinweisungen bei Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz im Vergleich zum ACE-Hemmer Enalapril deutlich stärker reduziert, ist in der PARADIGM-HF-Studie unter Beweis gestellt worden.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen