Making-of: Sitzung der Programmkommission zur 90. DGK-Jahrestagung 2024

 

DGK-Jahrestagung 2024 | Wie wird ein wissenschaftliches Tagungsprogramm erarbeitet?

Wir haben hinter die Kulissen der Programmgestaltung der DGK-Jahrestagung 2024 geschaut, wo die Programmkommission, der auch der Tagungspräsident Prof. Dr. Christoph Maack (Universitätsklinikum Würzburg) sowie Präsident und Past-Präsident der Gesellschaft angehören, die freien Vortrags- und Postersitzungen der 90. Jahrestagung als einen Teil des Gesamtprogramms erstellt haben.

 

Die gesamte Kongressplanung wird über ein spezielles, sehr komplexes und webbasiertes Kongressorganisationsprogramm abgewickelt, so auch die Prozesse der online Abstract-Einreichungen und des anschließenden automatisierten Begutachtungsverfahrens. Die Wandtafeln, die alle wissenschaftlichen Sitzungen als Labels enthalten und damit einen Gesamteindruck der Tagung auf einen Blick vermitteln, dienen lediglich der Prüfung, Platzierung und Diskussion während der Sitzung der Kommission.  

 

Unter dem Kongressmotto "Schnittstellen der Kardiovaskulären Medizin" wurde ein spannendes und vielfältiges Programm zusammengestellt. Hier können Sie sich anmelden.   

Von:

Romy Martínez und Marie-Christin Finger

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

04.03.2024

 

Bildquelle (Bild oben): Romy Martínez / HKM-Redaktion


Video: Making-of Programmkommission 

Ort: DGK-Geschäftsstelle

Weiterführende Links

Das könnte Sie auch interessieren

Studien kompakt: 15.10.2025

Überblick zu aktuellen Studien u. a. zu Evolocumab (VESALIUS-CV), Baxdrostat (Bax24), GDF-15 als neuer Biomarker und Herzstillstand im Leistungssport.

Immer mehr Bundesländer führen Wiederbelebungsunterricht ein

Ab dem Schuljahr 2026/27 gehört Reanimationsunterricht in NRW und Rheinland-Pfalz fest zum Lehrplan. Die Neuerung und die bundesweite Lage im Blick.

Frauen als Interventionalistinnen

DGK Herztage 2025 | E. Rafflenbeul und Dr. V. Johnson über interventionelle Kardiologinnen und Ansätze, das Fachgebiet für Ärztinnen attraktiver zu machen.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen