Interview: Prof. Holger Thiele zu einem Dialog für die Herzmedizin

 

Herzmedizin-Summit  | Nationale Herz-Kreislauf-Strategie: Prof. Holger Thiele, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), gibt im Interview einen Überblick über die Fokusthemen und die Ziele des 1. Herzmedizin-Summit. 

 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin die häufigste Todesursache in Deutschland. Trotz fortschrittlicher medizinischer Behandlungsmöglichkeiten können viele dieser Erkrankungen nicht geheilt werden und führen häufig zu erheblichen Einschränkungen im Alltag oder Pflegebedürftigkeit. Die Prävention und Früherkennung dieser Krankheiten sind jedoch entscheidend, um das Fortschreiten zu stoppen und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Die Digitalisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle, da sie die Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung verbessern kann.

 

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und die Nationale Herz-Allianz (NHA) setzen sich für die Einführung einer nationalen Herz-Kreislauf-Strategie ein und dafür, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch weiterhin ein politisches Thema bleiben und die geplanten Maßnahmen langfristig umgesetzt werden, um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

19.11.2024

 

Bildquelle (Bild oben): Sina Ettmer Photography / Shutterstock.com

Videointerview: Dialog für die Herzmedizin

mit Prof. Holger Thiele, Präsident der DGK

Mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Update Hybrid-DRGs

DGK Herztage 2025 | Prof. C. Stellbrink spricht mit PD Dr. S. Perings zu aktuellen Entwicklungen von Hybrid-DRGs in der Kardiologie.

Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung

DGK Herztage 2025 | Kardiologie Aktuell: Hausarzt, Kardiologe, Klinik – wie gelingt die optimale Versorgung? Tagungspräsident Dr. B. Levenson im Interview.

Eröffnung des Kongresses

DGK Herztage 2025 | Pressekonferenz: Tagungspräsidenten von Deutsche Rhythmus Tage, Kardiologie Aktuell und AGIK Live zu zentralen Kongressthemen.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen