Impfungen sind eine wichtige und kosteneffektive Maßnahme zur Prävention für Herz und Kreislauf erkrankte Menschen. Durch konsequente Impfungen gegen Atemwegsinfekte wie Influenza, RSV oder Pneumokokken lässt sich nicht nur das Risiko für einen schweren Verlauf der Infektion mindern, sondern auch das Risiko für einen Herzinfarkt oder eine klinisch relevante Verschlechterung von Herzinsuffizienz. Die DGK hat daher mit "Herz ist Impf" eine Awareness-Kampagne ins Leben gerufen, um die Impfquote bei chronisch kranken Menschen in Deutschland zu erhöhen, die mit 30-40 % deutlich unter dem europäischem Durchschnitt liegt.
Die DGK unterstützt außerdem nachdrücklich die bereits im Gesundes Herz-Gesetz adressierten Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen, insbesondere zur Erkennung und Beratung der wichtigen kardiovaskulären Risikofaktoren: Bluthochdruck, Rauchen, Adipositas, Diabetes mellitus und Hypercholesterinämie. Einer der größten Risikofaktoren für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Rauchen. Hier wäre eine weitere Erhöhung der Tabaksteuer sinnvoll, aber auch die Etablierung rauch- und aerosolfreier Zonen.
"Wir liegen in Deutschland 1,8 Jahre unter der durchschnittlichen Lebenserwartung der westeuropäischen Länder trotz hoher Gesundheitsausgaben. Daran müssen wir arbeiten." Prof. Holger Thiele