Simulationsworkshops: Nutzen und Angebote

 

Auf den diesjährigen DGK Herztagen finden erstmalig die neuen innovativen Simulationsworkshops für strukturelle Herzerkrankungen und deren katheterbasierte Therapie statt. Prof. Alexander Ghanem, Sprecher der AGIK, und PD Dr. Philipp Breitbart, Sprecher der Young DGK, geben einen Überblick darüber, wer am meisten von Simulationsworkshops profitiert und welche Angebote es insbesondere auch für junge Kardiologinnen und Kardiologen gibt.

 

Nach der Registrierung zu den DGK Herztagen 2024 können Sie sich hier für die Simulationsworkshops anmelden.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN Redaktion

 

01.08.2024

 

Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com

Videointerview zu Simulationsworkshops in der Kardiologie

Mit Prof. Alexander Ghanem, Hamburg, und PD Dr. Philipp Breitbart, Freiburg

Mehr zum Thema

 

Zur Übersichtsseite Digitale Kardiologie

 

Zur Übersichtsseite Strukturelle Herzerkrankungen

Das könnte Sie auch interessieren

Basic Science im Interview

Prof. N. Hübner und Prof. J. Backs sprechen über das anstehende Premieren-Symposium „AngioScience Meets CardioScience“ des HI-TAC.

Alternativen zur Ablation bei VHF und Übergewicht

ACC-Kongress 2025 | PRAGUE-25: Sind Risikofaktormodifikationen und Antiarrhythmika gleichwertig zur Ablation? Prof. C. Meyer kommentiert.

DEK 2025: Deutscher Echokardiographie-Kongress in Leipzig

Im Vorfeld des DEK 2025 spricht Prof. Andreas Hagendorff, Vorsitzender der Programmkommission, über die Highlights des diesjährigen Kongresses.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen