Simulationsworkshops: Nutzen und Angebote

 

Auf den diesjährigen DGK Herztagen finden erstmalig die neuen innovativen Simulationsworkshops für strukturelle Herzerkrankungen und deren katheterbasierte Therapie statt. Prof. Alexander Ghanem, Sprecher der AGIK, und PD Dr. Philipp Breitbart, Sprecher der Young DGK, geben einen Überblick darüber, wer am meisten von Simulationsworkshops profitiert und welche Angebote es insbesondere auch für junge Kardiologinnen und Kardiologen gibt.

 

Nach der Registrierung zu den DGK Herztagen 2024 können Sie sich hier für die Simulationsworkshops anmelden.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN Redaktion

 

01.08.2024

 

Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com

Videointerview zu Simulationsworkshops in der Kardiologie

Mit Prof. Alexander Ghanem, Hamburg, und PD Dr. Philipp Breitbart, Freiburg

Mehr zum Thema

 

Zur Übersichtsseite Digitale Kardiologie

 

Zur Übersichtsseite Strukturelle Herzerkrankungen

Das könnte Sie auch interessieren

Frauen als Interventionalistinnen

DGK Herztage 2025 | E. Rafflenbeul und Dr. V. Johnson über interventionelle Kardiologinnen und Ansätze, das Fachgebiet für Ärztinnen attraktiver zu machen.

Risiken durch Hitze bei Herzinsuffizienz

DGK Herztage 2025 | Eine retrospektive Studie weist auf Belastungen durch hohe Außentemperatur hin. Von Dr. D. Reek.

Entscheidungshilfe zur Antikoagulation bei DDAF

DGK Herztage 2025 | Dr. T. Tönnis, Erstautor des DGK-Positionspapiers zu device-detektiertem Vorhofflimmern, im Gespräch mit Prof. D. Duncker.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen