Simulationsworkshops: Nutzen und Angebote

 

Auf den diesjährigen DGK Herztagen finden erstmalig die neuen innovativen Simulationsworkshops für strukturelle Herzerkrankungen und deren katheterbasierte Therapie statt. Prof. Alexander Ghanem, Sprecher der AGIK, und PD Dr. Philipp Breitbart, Sprecher der Young DGK, geben einen Überblick darüber, wer am meisten von Simulationsworkshops profitiert und welche Angebote es insbesondere auch für junge Kardiologinnen und Kardiologen gibt.

 

Nach der Registrierung zu den DGK Herztagen 2024 können Sie sich hier für die Simulationsworkshops anmelden.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN Redaktion

 

01.08.2024

 

Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com

Videointerview zu Simulationsworkshops in der Kardiologie

Mit Prof. Alexander Ghanem, Hamburg, und PD Dr. Philipp Breitbart, Freiburg

Mehr zum Thema

 

Zur Übersichtsseite Digitale Kardiologie

 

Zur Übersichtsseite Strukturelle Herzerkrankungen

Das könnte Sie auch interessieren

Keine Antikoagulation bei DDAF?

ESC 2025 | NOAH-AFNET 6: Win-Ratio-Analyse zur oralen Antikoagulation bei Device-detektiertem VHF (DDAF). Von Dr. N. Becher und kommentiert von Prof. R. Wachter.

Interview: AQUATIC trial

ESC 2025 | AQUATIC: Prof M. Gilard on therapy of patients with stabilized coronary artery disease after stenting who require long-term oral anticoagulation.

Spotlight: Herz und Tumor

ESC 2025 | Cardio-Oncology: Prof. K. Streckfuß-Bömecke über ihr Studien-Highlight.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen