Prof. Ulrich Laufs neuer Editor-in-Chief der CRIC

 

Die gemeinsame Findungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und Springer Nature hat Prof. Ulrich Laufs zum neuen Editor-in-Chief der Clinical Research in Cardiology (CRIC) ernannt.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

04.07.2025

 

Bildquelle (Bild oben): ArtemisDiana / Shutterstock.com

Prof. Ulrich Laufs, Leiter der Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig, ist seit dem 1. Juli als neuer Editor-in-Chief der Clinical Research in Cardiology (CRIC) tätig. Er übernimmt diese Aufgabe gemeinsam mit Prof. Norbert Frey (Heidelberg), der das renommierte Fachjournal bereits seit mehreren Jahren in dieser Funktion mitgestaltet.

Zur Person

Prof. Ulrich Laufs

Prof. Ulrich Laufs ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig. Zu seinen Schwerpunkten gehören u. a. kardiovaskuläre Prävention und Lipoprotein-Stoffwechselstörungen. Er hat mehr als 550 Publikationen in Medline, die über 38.000 Mal zitiert wurden.

Prof. Ulrich Laufs

Sorgfältiges Auswahlverfahren

 

Die Entscheidung für Laufs als Nachfolger von Prof. Michael Böhm, der das Amt insgesamt zwei Jahrzehnte lang erfolgreich ausübte, erfolgte auf Grundlage einer sorgfältigen Begutachtung der Bewerbungen durch eine gemeinsame Findungskommission von DGK und Springer Nature.

Über die CRIC

 

Die Clinical Research in Cardiology (CRIC) ist ein internationales Journal für klinische kardiovaskuläre Forschung, das seit 1997 Artikel aus den Bereichen klinische Kardiologie, Angiologie und Herzchirurgie publiziert. Es dient außerdem als Forum für peer-reviewte Originalarbeiten und Review-Artikel und ist – neben der Basic Research in Cardiology und Die Kardiologie – eines der offiziellen Journals der DGK.

Das könnte Sie auch interessieren

ACC Fellowship-Programm geht in die nächste Runde

Das Förderprogramm des German Chapter des ACC geht in die zweite Runde.

Quick Dive: Kommentar zu ESC-Leitlinien 2023 Diabetes

DGK-Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: Management von kardiovaskulären Erkrankungen bei Personen mit Diabetes. Von Prof. N. Marx.

Studien kompakt: 25.06.2025

Überblick zu aktuellen Studien u. a. zu Herzklappe aus Eigengewebe, TSAT als Marker für Eisenmangel, Troponin nach Ausdauersport und VHF bei Hitze.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen