Doppelt punkten mit Bempedoinsäure

Bempedoinsäure* kann bei Menschen mit hohem und sehr hohem kardiovaskulärem Risiko nicht nur eine effektive Senkung des LDL-Cholesterins bewirken, sondern dadurch auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse signifikant reduzieren.1,2 Lesen Sie hier, wie Ihre Patientinnen und Patienten davon profitieren.

 

Bildquelle (Bild oben): natasaadzic/iStock

Von Daiichi Sankyo

 

31.10.2023

 

 

Geförderter Inhalt

 

 


Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke und Arztpraxis: verzahnte Versorgung

DGK Herztage 2025 | Wie können Perspektiven für eine engere Zusammenarbeit geschaffen werden? Prof. M. Schulz und Prof. U. Laufs im Gespräch.

Apotheke und Arztpraxis: verzahnte Versorgung

ImP – ein neuer Biomarker für Atherosklerose

DGK Herztage 2025 | Studien zeigen, dass der Mikrobiom-Metabolit Imidazolpropionat (ImP) ein Risikofaktor für KHK ist. Von Prof. A. Haghikia.

ImP – ein neuer Biomarker für Atherosklerose

Nicht-Unterlegenheit von Tirzepatid

EASD 2025 | SURPASS-CVOT: Kardiovaskuläre Outcome-Studie mit Tirzepatid vs. Dulaglutid über 4 Jahre setzt neue Maßstäbe. Von Prof. T. Zelniker.

Nicht-Unterlegenheit von Tirzepatid
Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen