Doppelt punkten mit Bempedoinsäure

Bempedoinsäure* kann bei Menschen mit hohem und sehr hohem kardiovaskulärem Risiko nicht nur eine effektive Senkung des LDL-Cholesterins bewirken, sondern dadurch auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse signifikant reduzieren.1,2 Lesen Sie hier, wie Ihre Patientinnen und Patienten davon profitieren.

 

Bildquelle (Bild oben): natasaadzic/iStock

Von Daiichi Sankyo

 

31.10.2023

 

 

Geförderter Inhalt

 

 


Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Studien kompakt: 29.10.2025

Überblick zu aktuellen Studien u. a. zu MCR4 als neues Adipositas-Gen, Zulassung für Semaglutid-Tabletten, Abbruch von SGLTi wegen Harnwegsinfektion und Musik im Katheterlabor.

Studien kompakt: 29.10.2025

Kardioprotektion von Semaglutid unabhängig vom Gewichtsverlust?

Präspezifizierte Sekundäranalyse untersucht, ob kardioprotektiver Benefit auf den Gewichtsverlust zurückzuführen ist. Kommentiert von Prof. U. Laufs.

Kardioprotektion von Semaglutid unabhängig vom Gewichtsverlust?

Globale Krankheitslast: Kardiovaskuläre Erkrankungen führend

Aktuelle GBD-Studie bestätigt zentrale Bedeutung weniger modifizierbarer Risikofaktoren für die Primärprävention. Prof. C. Magnussen kommentiert.

Globale Krankheitslast: Kardiovaskuläre Erkrankungen führend
Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen