Auszeichnung für Forschung zu Ösophagus-Fisteln

 

Heart Rhythm 2025 | Im Rahmen der Scientific Sessions der Heart Rhythm Society (HRS) 2025 erhielt Dr. Sorin Ştefan Popescu (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck) den Eric N. Prystowsky Early Career Researcher Award für seine Forschung zu Ösophagusfisteln nach kryoballonbasierter Pulmonalvenenisolation. Im Interview stellt er die ausgezeichnete Subanalyse der POTTER-AF-2-Studie vor, setzt sie in den Kontext der insgesamt 3 POTTER-AF-Studien und spricht darüber, was ihm der Preis bedeutet.  

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

15.05.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Chris LaBasco / Shutterstock.com

Videointerview: POTTER-AF-Studie

mit Dr. Sorin Ştefan Popescu, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck

Über die POTTER-AF-Studien

 

Das zentrale Thema der POTTER-AF-Studienreihe ist die bei Katheterablation nach Vorhofflimmern mögliche Komplikation der Ösophagus-Fistel (OF). Dabei entwickelte der erste Teil der POTTER-AF-Studie, der 2023 erstmals vorgestellt wurde, ein weltweites, anonymisiertes Register zur Untersuchung charakteristischer Merkmale der OF nach Behandlung von Vorhofflimmern. In der 2024 vorgestellten POTTER-AF-2-Studie wurden dazu die OF-Fälle nach Katheterablation bei Vorhofflimmern aus der MAUDE-Datenbank der FDA analysiert. Schließlich wurden in der POTTER-AF-3-Studie die gemeldeten OF-Fälle der FDA-Datenbank MAUDE mit der Studie POTTER-AF-1 verglichen. Dabei zeigte sich ein erhebliches Under-Reporting in der FDA-Datenbank. Die niedrige Inzidenz erfordert einen internationalen Ansatz, um diese seltene Komplikation besser erfassen zu können.

Dr. Sorin Ştefan Popescu erhält den Eric N. Prystowsky Early Career Researcher Award von Dr. Eric N. Prystowsky, Dr. Kenneth A. Ellenbogen und Dr. Dhanunjaya R. Lakkireddy auf der HRS 2025 in San Diego.

Der Eric N. Prystowsky Early Career Researcher Award

 

Der Eric N. Prystowsky Early Career Researcher Award wird jährlich beim Kongress Heart Rhythm von der Programmkommission verliehen und soll herausragende Leistungen in der klinischen Forschung würdigen. Dabei wird der Forschende mit dem höchstbewerteten Abstract aus den Kategorien „Klinische Elektrophysiologie“ oder „Katheterablation“ ausgezeichnet. Benannt nach einem Pionier der modernen Elektrophysiologie, sollen Beiträge zur Weiterentwicklung der Therapie von Herzrhythmusstörungen geehrt werden. Die Auszeichnung zählt zu den wichtigsten internationalen Ehrungen für Nachwuchsforschende im Bereich der Elektrophysiologie, die sich ein bis fünf Jahre nach Abschluss ihrer Ausbildung befinden.

 

Beim Heart Rhythm 2025 wurde nun die Forschungsarbeit von Popescu ausgezeichnet, eine Subanalyse der POTTER-AF-2-Studie mit dem Titel: „Esophageal fistula following cryoballoon-based pulmonary vein isolation – results from a worldwide FDA database: a subanalysis of the POTTER-AF 2 Study“.

Mehr zum Thema


Zur Übersichtsseite Berichterstattung Heart Rhythm 2025

Das könnte Sie auch interessieren

SGLT2i zur Kardioprotektion bei Brustkrebstherapie

ASCO 2025: Im Tierexperiment schützte Dapagliflozin vor Kardiotoxizität durch Anthrazykline und HER-2-Blocker. Prof. M. Totzeck kommentiert.

Epigenetische Alterungsmarker und Leukozytenprofile als Biomarker

ASCO 2025: Eignen sich Alterungsmarker und Leukozytenprofile als Prädiktoren für eine Chemotherapie-bedingte Herzdysfunktion? Prof. M. Totzeck kommentiert.

5-Jahresdaten für TAVI bei bikuspider Anatomie

EuroPCR 2025 | Evolut Low Risk Bicuspid TAVI: 5-Jahres-Analyse von 132 Patientinnen und Patienten. Prof. T. Rudolph kommentiert.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen