Blickdiagnose: Das Koronar-Quiz

 

In der Kardiologie sind eine scharfe Beobachtungsgabe und fundiertes Fachwissen unerlässlich, um schnell und präzise Diagnosen stellen zu können. Dieses interaktive Koronar-Quiz präsentiert Fallbeispiele aus intravaskulärer Bildgebung und Koronarangiographie. Testen Sie jetzt Ihre diagnostischen Kenntnisse und frischen Sie Ihr Wissen praxisbezogen auf.

 

Jeden Monat erscheint ein neuer Fall.

Von:

Prof. Helge Möllmann, Dortmund

Prof. Holger Nef, Bad Segeberg

 

15.01.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Dilok Klaisataporn / Shutterstock.com

Neuester Fall:

Vorherige Fälle:

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Geschlechtsspezifische Outcomes nach TAVI

Sekundäranalyse von TAVI-COMIC bringt Unterschiede von Frauen und Männern mit TAVI ans Licht. Dr. N. Wunderlich kommentiert.

Imidazolpropionat aus Darmbakterien begünstigt Atherosklerose

Der Mikrobiom-Metabolit könnte als Biomarker oder neues Target zukünftig in Betracht kommen. Prof. S. Steffens kommentiert.

DGK-Positionspapier zur Schnittbildgebung Teil II: Kardiale Magnetresonanztomographie zur periprozeduralen Planung und Durchführung von kardialen Interventionen

Die kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie (k-MRT) als ein zentrales Diagnoseinstrument in der kardiovaskulären Medizin mit umfassender Analysemöglichkeiten von myokardialer Morphologie, Funktion und nicht-invasiver quantitativer Gewebedifferenzierung.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen