Medizin-Quiz: Hätten Sie es gewusst?

 

In der Herzmedizin sind ein geübtes Auge und tiefgehendes Expertenwissen gefragt, um rasch und treffsicher zu diagnostizieren. Dieses Medizin-Quiz zeigt Fälle aus der kardialen Bildgebung, mit denen Sie Ihre Diagnosefähigkeiten testen und Ihre Fachkenntnisse praxisnah updaten können.

 

Regelmäßig erscheint ein neuer Fall.

Von:

Prof. Stephan Achenbach

Rubrikleiter Diagnostik

 

22.01.2025

Neuester Fall:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in den Cardio News von November/Dezember 2024:

Vorherige Fälle:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in den Cardio News von Oktober 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in den Cardio News von September 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in den Cardio News von Juli und August 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in den Cardio News von Juni 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in den Cardio News von Mai 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in den Cardio News von April 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in den Cardio News von März 2024:

Das folgende Quiz erschien erstmals in den Cardio News von Januar und Februar 2024:

Das folgende Quiz erschien erstmals in den Cardio News vom Dezember 2023:

Mehr zum Thema

Blickdiagnose: Das Koronar-Quiz – Mehr spannende Fälle aus der kardialen Bildgebung

Das könnte Sie auch interessieren

"Fellow-up" – Folge 10: Verkürzte DAPT - wie lange und bei wem?

Im Videoformat „Fellow-up“ geben erfahrene Kolleginnen und Kollegen Entscheidungshilfen für den klinischen Alltag. Dieses Mal: Verkürzte DAPT - wie lange und bei wem?

TEE, 3D- und interventionelle Echokardiographie

Die transösophageale Echokardiographie (TEE) hat seit ihren ersten noch eher experimentellen Anwendungen Ende der 1970er und Anfang der 1980er-Jahre im Zuge der technischen Weiterentwicklungen aufgrund der Vorteile ihres nahezu unbehinderten Ultraschallfensters mit ihren vielfältigen Modalitäten einen festen Stellenwert in der kardialen Bildgebung erlangt.

G-BA erweitert Verordnungsmöglichkeit für Lipidsenker

Lipidsenker: Verschreibung ab sofort auch bei einem kardiovaskulären Risiko von mindestens 10 % innerhalb der nächsten zehn Jahre möglich.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen