Medizin-Quiz: Hätten Sie es gewusst?

 

In der Herzmedizin sind ein geübtes Auge und tiefgehendes Expertenwissen gefragt, um rasch und treffsicher zu diagnostizieren. Dieses Medizin-Quiz zeigt Fälle aus der kardialen Bildgebung, mit denen Sie Ihre Diagnosefähigkeiten testen und Ihre Fachkenntnisse praxisnah updaten können.

 

Regelmäßig erscheint ein neuer Fall.

Von:

Prof. Stephan Achenbach

Universität Erlangen-Nürnberg

 

08.10.2025

Neuester Fall:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von September 2025:

Vorherige Fälle:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von August 2025:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von Juni 2025:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von Mai 2025:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von April 2025:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von März 2025:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von Januar/Februar 2025:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von November/Dezember 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von Oktober 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von September 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von Juli und August 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von Juni 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von Mai 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von April 2024:

 

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von März 2024:

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News von Januar und Februar 2024:

Das folgende Quiz erschien erstmals in der Cardio News vom Dezember 2023:

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

"Fellow-up" #17: Mechanische Kreislaufunterstützung

Das Videoformat gibt Entscheidungshilfen für den klinischen Alltag. Dieses Mal mit PD Dr. B. Schrage & Dr. T. Tichelbäcker.

ImP – ein neuer Biomarker für Atherosklerose

DGK Herztage 2025 | Studien zeigen, dass der Mikrobiom-Metabolit Imidazolpropionat (ImP) ein Risikofaktor für KHK ist. Von Prof. A. Haghikia.

Lungenembolie: Status quo in der Forschung

Welche klinischen Strategien gibt es und wo bestehen Unsicherheiten? PD Dr. T. Tichelbäcker und PD Dr. L. Hobohm geben einen Überblick.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen