Basic Science im Interview: Wissenschafts-zeitvertragsgesetz  

 

Im Interview spricht Rubrikleiterin Prof. Sabine Steffens (München) mit Prof. Katrin Streckfuß-Bömeke (Würzburg), Vorsitzende der Kommission für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin (KEK), über die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Welche Änderungen ergeben sich dadurch in der kardiovaskulären Forschung?  

 

Die KEK sieht in der Novellierung vor allem einige Risiken für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der langfristigen Karriereplanung sowie in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

von:

Prof. Sabine Steffens

Rubrikleiterin "Basic Science"

 

16.04.2024

 

Bildquelle (Bild oben): tilialucida / shutterstock.com

Basic Science im Interview: Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Gast: Prof. Katrin Streckfuß-Bömeke, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Zur Rubrik Basic Science

Das könnte Sie auch interessieren

Spotlight: Basic Science

ESC 2025 | Basic Science: Prof. S. Steffens über ihr Highlight aus Sicht der Grundlagenforschung.

Imidazolpropionat aus Darmbakterien begünstigt Atherosklerose

Der Mikrobiom-Metabolit könnte als Biomarker oder neues Target zukünftig in Betracht kommen. Prof. S. Steffens kommentiert.

Basic Science im Interview | experimentelle Grundlagenforschung

Rubrikleitende S. Steffens und J. Backs im Interview mit Otto-Hess-Promotionspreisträgerin S. Fink und Abstract-Preisträger P. Schelemei.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen