Semaglutid und TCM gegen Herzinsuffizienz

 

Metabolismus und Inflammation sind die neuen Targets zukünftiger Therapeutika gegen Herzinsuffizienz. In der STEP-HFpEF-Studie wurde untersucht, ob die Adipositas-Behandlung mit Semaglutid ebenfalls günstige Effekte auf die Herzinsuffienz mit erhaltener Pumpfunktion hat. Auch Kräuter der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) entfalten Wirksamkeit bei Herzinsuffizienz, wie die QUEST-Studie zeigte. Prof. Christoph Maack kommentiert in diesem Interview seine persönlichen Highlights des ESC-Kongresses 2023.  

Von:

Dr. Heidi Schörken

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

14.09.2023


Videointerview: Studien-Highlights ESC Congress 2023

mit Prof. Christoph Maack, Uniklinikum Würzburg

Das könnte Sie auch interessieren

Diabetes-Update für die Kardiologie

Prof. N. Marx im Videointerview zu Diagnose und Behandlung von Betroffenen mit kardiovaskulären Erkrankungen und Typ-2-Diabetes.

Verbesserung der Impfquote in Deutschland

DGK-Jahrestagung 2025 | Prof. S. Baldus über die Ziele der Awareness-Kampagne „Herz ist Impf“ von der Nationalen Herz-Allianz.

Stabiler TTR-Knockdown durch Nex-Z

Heart Failure 2025 | Phase-1-Studie zu CRISPR-basierter Gentherapie bei ATTR-Kardiomyopathie. Von Dr. F. Kerwagen. Kommentiert von Prof. B. Aßmus.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen