DGK Herztage 2025 | Forschungsergebnisse der letzten Jahre deuten darauf hin, dass bestimmte vom Darmmikrobiom produzierte Metabolite eine zentrale Rolle in der Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen spielen. Ein relevantes Molekül ist Imidazolpropionat (ImP) - ein ausschließlich bakteriell aus der Aminosäure Histidin gebildetes Stoffwechselprodukt.1 Drei aktuelle Studien liefern neue Erkenntnisse zur biologischen Wirkung von ImP, das sowohl eine pathophysiologische Rolle bei der Atherosklerose spielt als auch eine prognostische Relevanz im klinischen Verlauf der koronaren Herzerkrankung (KHK) zu haben scheint.2,3,4
Prof. Arash Haghikia stellte die Studien auf den Herztagen in Hamburg vor.5