KI & Kardiologie – der Digital Wrap-up zum ESC-Kongress 2023

 

Prof. David Duncker und PD Dr. Philipp Breitbart sprechen im Rahmen des ESC-Kongresses über die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Kardiologie: Wo stehen wir aktuell im klinischen Alltag? Müssen bewährte Methoden und Cut-off-Werte aufgrund von KI-Anwendungen überdacht werden? Was bedeutet Big Data für die Studienmethodik und wie werden Ärztinnen und Ärzte fit für die digitale Zukunft?

Von:

Prof. David Duncker und PD Dr. Philipp Breitbart

Herausgeber der Rubrik "Digitale Kardiologie"

 

05.09.2023

Video-Interview zu Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung in der Kardiologie

mit den Herausgebern der Rubrik "Digitale Kardiologie" auf Herzmedizin.de: Prof. David Duncker, Medizinische Hochschule Hannover, und PD Dr. Philipp Breitbart, Universitätsklinikum Freiburg

Weiterführende Links

Das könnte Sie auch interessieren

Schnellere STEMI-Behandlung dank KI

AHA-Kongress 2023 | ARISE: In einer großen Studie aus Taiwan wurde die Zeit bis zur STEMI-Behandlung durch die KI-basierte EKG-Auswertung signifikant verkürzt.

Herztage 2023 | Digital Wrap-Ups: Bildgebung

Neue Folge der Digital Wrap-Ups zum Thema digitale Bildgebung. Mit Einschätzung über die derzeitige Lage sowie zu Schwachstellen und Verbesserungspotential.

Telemonitoring, Apps und Wearables: Die Digitalisierung in der präventiven und rehabilitativen Kardiologie

Die digitale Transformation hat sich als Katalysator für signifikante Fortschritte in der Kardiologie etabliert, wobei Innovationen sowohl den präventiven als auch den rehabilitativen Ansätzen der Kardiologie neue, wirkungsvolle Dimensionen verleihen.

Diese Seite teilen