Social Media & Kardiologie – der Digital Wrap-up zum ESC-Kongress 2023

 

Welche Rolle spielt Social Media jetzt und in Zukunft für die Kardiologie? Können Nachwuchs-Kardiologinnen und -Kardiologen auf den professionellen Gebrauch von Social Media verzichten, ohne relevante Informationen und Entwicklungen zu verpassen? Auf dem ESC-Kongress erörtern Prof. David Duncker und Dr. Hannah Billig den wachsenden Einfluss von Social Media in ihrem Fachgebiet.

Von:

Prof. David Duncker und Dr. Hannah Billig

Herausgebende der Rubrik "Digitale Kardiologie"

 

05.09.2023

Video-Interview zu Social Media in der Kardiologie

mit den Herausgebenden der Rubrik "Digitale Kardiologie" auf Herzmedizin.de: Prof. David Duncker, Medizinische Hochschule Hannover, und Dr. Hannah Billig, Universitätsklinikum Bonn

Weiterführende Links

Dr. Philipp Breitbart im Gespräch mit Prof. David Duncker: KI & Kardiologie – der Digital Wrap-up zum ESC-Kongress 2023

 

Dr. Henrike Hillmann auf der DGK-Jahrestagung 2023: Social Media in Medizin und Kardiologie: Über Nutzung und Nutzen

 

Dr. Hannah Billig auf der DGK-Jahrestagung 2023: X, ehemals Twitter, für die Kardiologie nutzen – Einstieg in 5 Schritten

 

Zur Übersichtsseite "Berichterstattung ESC-Kongress 2023"

Das könnte Sie auch interessieren

Schnellere STEMI-Behandlung dank KI

AHA-Kongress 2023 | ARISE: In einer großen Studie aus Taiwan wurde die Zeit bis zur STEMI-Behandlung durch die KI-basierte EKG-Auswertung signifikant verkürzt.

Herztage 2023 | Digital Wrap-up: Bildgebung

Neue Folge der Digital Wrap-ups zum Thema digitale Bildgebung. Mit Einschätzung über die derzeitige Lage sowie zu Schwachstellen und Verbesserungspotential.

KI & Kardiologie – der Digital Wrap-up zum ESC-Kongress 2023

Prof. Duncker und PD Dr. Breitbart über Künstliche Intelligenz und ihre Effekte auf Versorgung und Methoden, Studien und die ärztliche Ausbildung.

Diese Seite teilen