ESC Congress 2025 | EMPATICC: Personen mit fortgeschrittenem Krebs leiden oft nicht nur unter Tumorprogression, sondern auch unter Symptomen, die einer Herzinsuffizienz ähneln: Dyspnoe, Müdigkeit, Muskelschwund (kardiale und nichtkardiale Kachexie). Könnte eine gezielte Herzinsuffizienztherapie in dieser vulnerablen Patientengruppe Lebensqualität verbessern? Diese Frage untersuchte die EMPATICC-Studie (EMPower the heArt of patients with TermInal Cancer using Cardiac medicines), präsentiert von Dr. Markus Anker (Charité Universitätsmedizin Berlin).1,2
Prof. Markus Totzeck (Universitätsklinikum Essen) berichtet und kommentiert.