Auswirkungen globaler Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen

PD Dr. Christina Magnussen stellte beim ESC Kongress 2023 im Rahmen der Session "Registries on cardiovascular risk and prevention" eine neue Studie vor, die zum ersten Mal gezeigt hat, wie hoch der Anteil an modifizierbaren Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen auf globaler Ebene ist. Im Video-Interview erläutert sie die Ergebnisse der Studie sowie ihre Limitationen.

 

Von: Melissa Wilke

01.09.2023

Video-Interview zum ESC-Kongress 2023

mit PD Dr. Christina Magnussen, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Ebbendorf (UKE)

Referenzen

Das könnte Sie auch interessieren

Wahlprogramme 2025: Überblick zur Gesundheitspolitik

Bundestagswahl am 23. Februar: Was planen die umfragestärksten Parteien für Herzmedizin und Gesundheit? Der zukünftige DGK-Präsident kommentiert.

G-BA erweitert Verordnungsmöglichkeit für Lipidsenker

Lipidsenker: Verschreibung ab sofort auch bei einem kardiovaskulären Risiko von mindestens 10 % innerhalb der nächsten zehn Jahre möglich.

Kardio-CT: DGK-Präsident zum G-BA-Beschluss

DGK-Präsident Prof. Holger Thiele äußert sich im Video-Interview zur möglichen Rolle der Kardiologie und zu potenziellen Fallstricken.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen