SGLT2 Hype: Neue Wege für die Hypertonie-Therapie

 

PD Dr. Stefan Perings spricht im Herzmedizin-Studio mit Prof. Ingo Eitel und Dr. Elias Rawish vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, über die im März gestartete Studie zu SGLT2-Inhibitoren in der Therapie von Bluthochdruck-Patientinnen und -Patienten mit mindestens einem weiteren kardiovaskulären Risikofaktor. Die EU-geförderte Studie hat das Ziel, SGLT2-Hemmer als neuen Standard in der Bluthochdruck-Therapie zu etablieren und wird an 64 Zentren unter Beteiligung von 17 Institutionen aus 13 europäischen Ländern durchgeführt. Das Videointerview gibt einen Überblick.

Von:

Romy Martínez  

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

28.05.2025

 

Bildquelle (Bild oben): m:con / Ben van Skyhawk

Das könnte Sie auch interessieren

Welcher Therapieansatz bei MINOCA?

TCT Congress 2025 | Promise: Erste randomisierte Studie zur Bewertung der Behandlung von MINOCA-Patientinnen und -Patienten. Von Prof. T. Gori.

Revaskularisation bei STEMI: komplett oder zweizeitig?

TCT Congress 2025 | iModern: Komplette Strategie mittels iFR oder zweizeitige Prozedur auf Stress-MRT-Basis? Von PD Dr. L. Gaede.

Welche Stents bei Personen mit hohem ischämischem Risiko?

TCT Congress 2025 | TUXEDO-2/Multivessel TALENT: Stent-Vergleich bei 3-Gefäßerkrankung und Diabetes oder Mehrgefäßerkrankung. Von PD Dr. L. Gaede.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen