Kardiale MRT: Ausbildung und Zertifizierung

 

Warum sich angehende Kardiologinnen und Kardiologen in der Kardio-MRT weiterbilden sollten und welche Möglichkeiten der Weiterbildung es gibt: Dr. Hannah Billig, stellvertretende Sprecherin der Young DGK, spricht mit Prof. Jeanette Schulz-Menger, MRT-Mentorin der AG Magnetresonanzverfahren in der Kardiologie (AG 21), und Dr. Stefanie Werhahn, Mentee und Fachärztin an der Charité Berlin.

Von:

Dr. Hannah Billig

Universitätsklinikum Bonn

 

17.07.2024

 

Bildquelle (Bild oben): The KonG / Shutterstock.com

Videointerview zur Kardio-MRT-Weiterbildung

Mit Prof. Jeanette Schulz-Menger, Berlin, und Dr. Stefanie Werhahn, Berlin

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Extrakranielle Karotisstenose: Prävalenz, Diagnostik und Therapie

Dieses interdisziplinäre Konsensuspapier berücksichtigt die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet sowohl der chirurgischen als auch der endovaskulären Therapie der extrakraniellen A. carotis interna (ACI) sowie die Fortschritte der optimalen medikamentösen Therapie mit dem Ziel einen Rahmen für diagnostische und therapeutische Maßnahmen der extrakraniellen ACI-Stenose im ambulanten und stationären Rahmen darzustellen.

Kardiale MRT als Erststrategie bei Neudiagnose einer HFrEF

Erstmals randomisierte Studie zu Kardio-MRT vs. Koronarangiographie. PD Dr. G. Güder und Prof. S. Störk berichten. Mit Kommentar von Prof. G. Korosoglou.

Hätten Sie es gewusst? – Medizin-Quiz

Testen Sie mit einem neuen anschaulichen Case aus der kardialen Bildgebung Ihre Diagnosefähigkeiten und frischen Sie Ihr Praxiswissen auf.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen