Forschende aus Boston untersuchten in einer Meta-Analyse von 99 Studien mit 6.582 übergewichtigen Erwachsenen (medianes Alter 45 Jahre, medianer BMI 31,3 kg/m²) die Effekte unterschiedlicher Ernährungsformen: alternierendes Fasten (jeden 2. Tag fasten), Intervallfasten (5:2 oder 16:8), kontinuierliche Kalorienrestriktion oder Ad-libitum-Ernährung. Alle Diäten waren mit einer Gewichtsabnahme verbunden gegenüber der Ad-libitum-Ernährung, aber das alternierende Fasten führte als einzige Strategie zu einem höheren Gewichtsverlust als die kontinuierliche Diät (-1,69 kg). Dieser Vorteil war allerdings nur in Studien mit einer kürzeren Beobachtungsdauer als 24 Wochen nachweisbar.3