Prof. Tanja Rudolph über die Studien-Highlights

 

TCT-Kongress 2023 – Die Herausgeberin der Rubrik strukturelle Herzerkrankungen, Prof. Rudolph, gibt einen Überblick zu Studienhighlights des TCT-Kongress 2023. Zu den Höhepunkten des TCT gehörten die 5- bzw. 4-Jahresdaten der beiden Studien, PARTNER-3 und EVOLUT, zur Untersuchung der TAVI gegenüber der chirurgischen Aortenklappen-Implantation bei Patient:innen mit Aortenklappenstenose und niedrigem OP-Risiko. Eine weiteres Kongress-Highlight war die TRISCEND-II-Studie zum Vergleich der Trikuspidalklappenimplantation gegenüber der optimalen medikamentösen Therapie bei symptomatischer hochgradiger Trikuspidalklappeninsuffizienz.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

11.08.2023


Videozusammenfassung: Studien-Highlights 

mit Prof. Tanja Rudolph, Herausgeberin Strukturelle Herzerkrankungen

Weiterführende Links

Zurück zur Übersichtsseite TCT Berichterstattung.

Das könnte Sie auch interessieren

Bikuspide Aortenklappe bei Frauen

Wesentliche Unterschiede, Stolperfallen und Konsequenzen für den Therapiezeitpunkt. Ein Überblick von Prof. T. Rudolph und Dr. N. C. Wunderlich.

Prof. M. Abdel-Wahab zur DOUBLE-CHOICE-Studie

ESC 2025 | DOUBLE-CHOICE: Prof. M. Abdel-Wahab zu Anästhesiestrategien und selbstexpandierende Klappen für TAVI.

Aortenklappenstenose: Subgruppen profitieren von frühzeitiger TAVI

ESC 2025 | EVOLVED: Weitere Analyse zeigt ebenfalls positive Daten für den frühzeitigen Klappeneingriff. Von PD Dr. T. Rheude.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen