Prof. Tanja Rudolph über die Studien-Highlights

 

TCT-Kongress 2023 – Die Herausgeberin der Rubrik strukturelle Herzerkrankungen, Prof. Rudolph, gibt einen Überblick zu Studienhighlights des TCT-Kongress 2023. Zu den Höhepunkten des TCT gehörten die 5- bzw. 4-Jahresdaten der beiden Studien, PARTNER-3 und EVOLUT, zur Untersuchung der TAVI gegenüber der chirurgischen Aortenklappen-Implantation bei Patient:innen mit Aortenklappenstenose und niedrigem OP-Risiko. Eine weiteres Kongress-Highlight war die TRISCEND-II-Studie zum Vergleich der Trikuspidalklappenimplantation gegenüber der optimalen medikamentösen Therapie bei symptomatischer hochgradiger Trikuspidalklappeninsuffizienz.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

11.08.2023


Videozusammenfassung: Studien-Highlights 

mit Prof. Tanja Rudolph, Herausgeberin Strukturelle Herzerkrankungen

Weiterführende Links

Zurück zur Übersichtsseite TCT Berichterstattung.

Das könnte Sie auch interessieren

TAVI-Haltbarkeit bei niedrigem OP-Risiko

TCT Congress 2025 | PARTNER-3: Langzeitdaten über 7 Jahre geben keinen Anlasse zur Sorge. Von Prof. S. Baldus.

Real-World: Nutzen der TTVR bei Trikuspidalinsuffizienz

TCT Congress 2025 | EVOQUE: Daten aus TVT-Register bestätigen Sicherheit und Effektivität des kathetergestützten Trikuspidalklappenersatzes.

Eröffnung des Kongresses

DGK Herztage 2025 | Pressekonferenz: Tagungspräsidenten von Deutsche Rhythmus Tage, Kardiologie Aktuell und AGIK Live zu zentralen Kongressthemen.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen