Leipziger Kardiologengespräch – Neues vom ESC 2023

Beim ESC-Kongress in Amsterdam wurden zahlreiche Studien sowie neue Leitlinien präsentiert. In diesem Webinar stellen im ersten Teil die jeweilgen Erst-Autoren die neuen Leitlinien - Endokarditis und Diabetes mellitus - vor. Im zweiten Teil haben Experten und Expertinnen die wichtigsten Ergebnisse zu den Themen Prävention, Interventionen, Rhythmologie und Herzinsuffizienz für Sie zusammengefasst und kommentieren deren Relevanz für Ihren Praxisalltag.

Von: Universitätsklinikum Leipzig

01.09.2023

 

Kongress-Update ESC 2023

Im ersten Teil werden zwei wichtige neue Leitlinien - zu Endokarditis und Diabetes mellitus - von den jeweiligen Erst-Autoren vorgestellt. Im zweiten Teil werden die wichtigsten neuen Studien kurz und präzise präsentiert, diskutiert und in Bezug auf Praxisrelevanz kritisch beleuchtet.

 

Das Leipziger Kardiologengespräch ist eine gemeinsame Veranstaltung von dem Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) in Sachsen, dem Herzzentrum Leipzig, dem Klinikum St. Georg Leipzig, der Universitätsmedizin Dresden und dem Universitätsklinikum Leipzig.

Das könnte Sie auch interessieren

Bluthochdruck – ein Paarproblem? Studie zu konkordanter Hypertonie

In Partnerschaften wird vieles geteilt – anscheinend auch oft die Hypertonie, so eine große Studie. Es werden paarbezogene Maßnahmen empfohlen.

„Familiäre Hypercholesterinämie muss noch besser auf den Radar“

Der wissenschaftliche Leiter der VRONI-Studie, Prof. Heribert Schunkert, über die stark unterdiagnostizierte Erkrankung und die Fortschritte bei VRONI.

Vorteile der intensiven Blutdrucksenkung bestätigt

AHA-Kongress 2023 | ESPRIT-Studie aus China zeigte erneut, dass eine intensive Blutdrucksenkung zur signifikanten Reduktion von Morbidität und Mortalität führt.

Diese Seite teilen