Leipziger Kardiologengespräch – Neues vom ESC 2023

Beim ESC-Kongress in Amsterdam wurden zahlreiche Studien sowie neue Leitlinien präsentiert. In diesem Webinar stellen im ersten Teil die jeweilgen Erst-Autoren die neuen Leitlinien - Endokarditis und Diabetes mellitus - vor. Im zweiten Teil haben Experten und Expertinnen die wichtigsten Ergebnisse zu den Themen Prävention, Interventionen, Rhythmologie und Herzinsuffizienz für Sie zusammengefasst und kommentieren deren Relevanz für Ihren Praxisalltag.

Von: Universitätsklinikum Leipzig

01.09.2023

 

Kongress-Update ESC 2023

Im ersten Teil werden zwei wichtige neue Leitlinien - zu Endokarditis und Diabetes mellitus - von den jeweiligen Erst-Autoren vorgestellt. Im zweiten Teil werden die wichtigsten neuen Studien kurz und präzise präsentiert, diskutiert und in Bezug auf Praxisrelevanz kritisch beleuchtet.

 

Das Leipziger Kardiologengespräch ist eine gemeinsame Veranstaltung von dem Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) in Sachsen, dem Herzzentrum Leipzig, dem Klinikum St. Georg Leipzig, der Universitätsmedizin Dresden und dem Universitätsklinikum Leipzig.

Das könnte Sie auch interessieren

Real-World: OP oder Zweit-TAVI

New York Valves 2025 | TAVI-Reintervention: Analyse von Medicare-Daten zu Outcomes nach chirurgischer Explantation oder erneuter TAVI.

Real-World-Daten für die Navitor-TAVI

New York Valves 2025 | Navitor Post Approval: Analyse von TVT-Registerdaten bei hochgradiger Aortenklappenstenose. Von PD Dr. T. Rheude.

2-Jahresdaten für TMVR mit Intrepid

New York Valves 2025 | Intrepid Early Feasibility: 2-Jahresdaten für den kathetergestützten Mitralklappenersatz. Von PD Dr. T. Rheude.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen