DGK-Positionspapiere: Die Rolle der kardialen Bildgebung

 

Prof. Jeanette Schulz-Menger (Charité – Universitätsmedizin Berlin) und Prof. Grigorios Korosoglou (GRN Klinik Weinheim und Eberbach) berichten über die Positionspapiere der DGK zur Rolle der kardialen Bildgebung von Computertomographie und der Magnetresonanztomographie in der periprozeduralen Planung und Durchführung von kardialen Interventionen.

Von:

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

04.06.2025

 

Bildquelle (Bild oben): zlikovec / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Kardiologie von morgen: Interventionen und Pharmakotherapie

DGK Herztage 2025 | Welche neuen Entwicklungen helfen, die Medizin weiter zu personalisieren? Die Young-DGK-Session gab einen Überblick.

Kardiologie von morgen: Prävention und Gendermedizin

DGK Herztage 2025 | Wie lässt sich die Lebenserwartung hierzulande steigern? Die Young-DGK-Session gab einen Überblick.

Neues Format: „ICU Matters“

DGK Herztage 2025 | Dr. S. Stegmüller und Dr. T. Graf stellen im Gespräch mit PD Dr. S. Perings die neue Beitragsreihe der Rubrik Notfall- und Intensivmedizin vor.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen