BENCHMARK PROGRAM - Transcatheter Valve Care Pathway

 

In Zeiten der Personalknappheit ist eine Optimierung der internen Prozesse von enormer Wichtigkeit. Das Edwards Benchmark Programm zur Prozessoptimierung des pre-, peri- und postprozeduralen Behandlungspfads der Patient:innen bietet einen Pool aus Best Practices als Ansatz zur Optimierung. Dieses auf Studien basierende Programm wurde zusammen mit führenden Ärzten und Ärztinnen im Bereich „Strukturelle Herzerkrankungen“ kreiert und weltweit erfolgreich über 100 Mal in Herzzentren und Kliniken implementiert. Viele weitere Kliniken werden folgen und sind derzeit im Prozess der Umsetzung.

Mit den Ergebnissen des Benchmark Registry’s konnten die Erfolge messbar gemacht werden und bieten überzeugende Argumente zur Implementierung.

 

 

Von Edwards Lifesciences

 

09.01.2024

 

 

Geförderter Inhalt

 

 

Geförderter Inhalt

Benchmark Program

Introduction Deck

Geförderter Inhalt

Benchmark Program

Overview

Geförderter Inhalt

Benchmark Program

Registry clinical summary


Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Elektronische Nachrichten bei Aortenklappenstenose

ACC-Kongress 2025 | DETECT-AS: Automatisierte Benachrichtigungen könnten die Therapie der Aortenklappenstenose verbessern. Prof. T. Rudolph kommentiert.

Elektronische Nachrichten bei Aortenklappenstenose

Größte randomisierte Studie zur zerebralen Protektion während TAVI

ACC-Kongress 2025 | PROTECT-TAVI: Endgültiges Aus für Sentinel-Devices nach TAVI? Von PD Dr. H. Wienemann.

Größte randomisierte Studie zur zerebralen Protektion während TAVI

TAVI mit Trilogy-System bei Klappeninsuffizienz

ACC-Kongress 2025 | ALIGN-AR: TAVI bei symptomatischer Aortenklappeninsuffizienz und hohem OP-Rrisiko. Von PD Dr. H. Wienemann.

TAVI mit Trilogy-System bei Klappeninsuffizienz
Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen