Interview: PD Dr. Felix Wegner über die „Elektroschocker-Studie“

 

Eine aktuelle Studie zu freiverkäuflichen Kontakt-Elektroschockern fand ein erhebliches Risiko in Verbindung mit kardialen implantierbaren elektronischen Devices (CIEDs) wie Herzschrittmachern und Kardioverter-Defibrillatoren bei Interaktion mit dem Gerät. Erstautor PD Dr. Felix Wegner stellt die Ergebnisse zur „Elektroschocker-Studie“ vor, die kürzlich im Heart Rhythm Journal veröffentlicht wurde.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

19.05.2025 (aktualisiert 11.06.2025)

 

Bildquelle (Bild oben): Yurchanka Siarhei / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht jedes VHF ist gleich

EACTS 2025 | Kohortenstudie: Das kontinuierliche Monitoring nach Bypass-OP ergab, dass nicht jedes VHF therapiebedürftig ist. Kommentiert von Prof. D. Linz.

Entscheidungshilfe zur Antikoagulation bei DDAF

DGK Herztage 2025 | Dr. T. Tönnis, Erstautor des DGK-Positionspapiers zu device-detektiertem Vorhofflimmern, im Gespräch mit Prof. D. Duncker.

Risiken durch Hitze bei Herzinsuffizienz

DGK Herztage 2025 | Eine retrospektive Studie weist auf Belastungen durch hohe Außentemperatur hin. Von Dr. D. Reek.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen