Interview: PD Dr. Felix Wegner über die „Elektroschocker-Studie“

 

Eine aktuelle Studie zu freiverkäuflichen Kontakt-Elektroschockern fand ein erhebliches Risiko in Verbindung mit kardialen implantierbaren elektronischen Devices (CIEDs) wie Herzschrittmachern und Kardioverter-Defibrillatoren bei Interaktion mit dem Gerät. Erstautor PD Dr. Felix Wegner stellt die Ergebnisse zur „Elektroschocker-Studie“ vor, die kürzlich im Heart Rhythm Journal veröffentlicht wurde.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

19.05.2025 (aktualisiert 11.06.2025)

 

Bildquelle (Bild oben): Yurchanka Siarhei / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Keine Antikoagulation bei DDAF?

ESC 2025 | NOAH-AFNET 6: Win-Ratio-Analyse zur oralen Antikoagulation bei Device-detektiertem VHF (DDAF). Von Dr. N. Becher und kommentiert von Prof. R. Wachter.

Absetzen der Antikoagulation nach PVI

ESC 2025 | ALONE-AF: Kann Apixaban nach der Pulmonalvenenisolation (PVI) sicher abgesetzt werden? Von Prof. R. Wachter.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen