Interview: PD Dr. Felix Wegner über die „Elektroschocker-Studie“

 

Eine aktuelle Studie zu freiverkäuflichen Kontakt-Elektroschockern fand ein erhebliches Risiko in Verbindung mit kardialen implantierbaren elektronischen Devices (CIEDs) wie Herzschrittmachern und Kardioverter-Defibrillatoren bei Interaktion mit dem Gerät. Erstautor PD Dr. Felix Wegner stellt die Ergebnisse zur „Elektroschocker-Studie“ vor, die kürzlich im Heart Rhythm Journal veröffentlicht wurde.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

19.05.2025 (aktualisiert 11.06.2025)

 

Bildquelle (Bild oben): Yurchanka Siarhei / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Studien kompakt – Kongressvorschau: ESC Hot Lines 2025

ESC 2025 | Vorbericht: Vom 29.08. bis zum 01.09. findet der ESC Congress 2025 in Madrid statt. Auf diese Hot-Line-Studien können Sie sich freuen!

Kardiovaskuläre Risiken durch Distanzelektroimpulsgeräte

Welche nachweislichen gesundheitliche Risiken gibt es und wie lassen sich Forschungslücken schließen? Kommentar von Dr. J. Ackmann und Prof. D. Steven.

Das Holiday-Heart-Syndrom

Als Holiday Heart Syndrom werden Rhythmusstörungen durch übermäßigen Alkoholkonsum bezeichnet. Prof. H. Wienbergen kommentiert.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen