Science Spotlight: Translationale Forschung

 

ESC-Kongress 2024 | Science Spotlight: Omics-Ansätze in der Personalisierten Medizin, klonale Hämatopoese, bioelektrische Stimulation bei Atherosklerose – Prof. Sabine Steffens verrät ihre Studien-Highlights aus der translationalen Forschung. Sie ist in der Programmkommission der DGK für den Bereich Basic Science tätig und bei Herzmedizin.de die Leiterin der Rubrik Basic Science. (Dauer: 7 Minuten)

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

17.09.2024

 

Bildquelle (Bild oben): Iakov Kalinin / Shutterstock.com

Videointerview: "Persönliches Highlight"

mit Prof. Sabine Steffens, Klinikum der Universität München (LMU)

Mehr zum Thema

Referenzen

 

The role of '-omics' in personalised cardiovascular medicine. Session, ESC-Kongress 2024.

Anti-inflammatory therapies: from bench to bedside. Session, ESC-Kongress 2024.

Fuster J. Clonal haematopoiesis and cardiovascular diseases. Speaker; Session Emerging risk factors for cardiovascular diseases, ESC-Kongress 2024, London.

Díez-Díez M, Ramos-Neble BL, de la Barrera J, et al. Unidirectional association of clonal hematopoiesis with atherosclerosis development. Nat Med. Published online August 30, 2024. doi:10.1038/s41591-024-03213-1.


Das könnte Sie auch interessieren

SAVE-PCI: Neues Unterstützungssystem

TCT Congress 2025 | SAVE-PCI: Vergleich der Hochrisiko-PCI mit einem neuartigen Unterstützungssystem gegenüber IABP. Von Prof. M. Hennersdorf.

Genetisches Screening bei Kardiomyopathien

DGK Herztage 2025 | Welche Gentestungen werden bei CMP empfohlen? Eine Übersicht zum Vortrag von Prof. B. Meder.

3-Jahresdaten von LIFE-BTK

TCT Congress 2025 | LIFE-BTK: Neue Langzeitdaten zu resorbierbaren Scaffolds vs. Angioplastie bei infrapoplitealer pAVK. Von Prof. C. Tiefenbacher.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen