Insgesamt wurden 1.770 Personen (Durchschnittsalter 63,7 Jahre) auf Inclisiran (n=898) oder Placebo (n=872) in 8 europäischen Ländern randomisiert. Die meisten (n=982) Patientinnen und Patienten wurden in Deutschland eingeschlossen. An Tag 90 erreichte ein höherer Anteil der Teilnehmenden unter Inclisiran im Vergleich zu Placebo + SOC ihre individuellen LDL-C-Zielwerte (84,9 % vs. 31,0 %; OR=12,09, p<0,0001). Die über die Zeit gemittelte prozentuale LDL-C-Senkung vom Ausgangswert bis Tag 360 betrug -59,5 % in der Inclisiran-Gruppe und -24,3 % in der SOC-Gruppe (Least-Squares-Mean-Treatment-Difference [LSMTD]=-35,14 %, p<0,0001). Unter Inclisiran berichteten weniger Teilnehmer über muskuläre Beschwerden im Vergleich zu SOC (11,9 % vs. 19,2 %; OR=0,57, p<0,0001). Die über die Zeit gemittelte Reduktion der Schmerz-Intensität und -Beeinträchtigung (Short Form-Brief Pain Inventory) zeigte einen nicht-signifikanten Trend zugunsten von Inclisiran (LSMTD=-0,11, p=0,039; LSMTD=-0,11, p=0,029). Es wurden keine neuen Sicherheitsprobleme beobachtet.