Gesundes-Herz-Gesetz: Wissenschaftliche Grundlagen für Screenings

 

Mit dem „Gesundes-Herz-Gesetz“ werden die politischen Rahmenbedingungen für pediatrische Screenings auf die Familiäre Hypercholesterinämie (FH) geschaffen. Die meist durch Mutationen im LDL-Rezeptor-Gen bedingte Fettstoffwechselstörung hat unbehandelt eine hohe kardiovaskuläre Mortalität und Morbidität zur Folge.

 

Im Interview erläutert Frau Dr. Veronika Sanin (Deutsches Herzzentrum in München) die wissenschaftlichen Grundlagen für die Cholesterin-Screenings im Kindesalter. Darüber hinaus spricht sie über ihre ursprüngliche Motivation im Bereich der Familiären Hypercholesterinanämie aktiv zu werden und teilt Informationen zur VRONI-Studie.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

Prof. Urlich Laufs

Rubrikleitung Prävention

 

18.10.2024

 

Bildquelle (Bild oben): Explode / Shutterstock.com

Im Interview: Früherkennung von Familiärer Hypercholesterinämie rettet Leben

mit Dr. Veronika Sanin (München)

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Blutdrucksenkung durch KCl

AHA Congress 2025 | SSTT: Effekte der oralen KCl-Supplementierung auf Natriumhaushalt und Blutdruck. Von Prof. M. Halbach.

Win-Win: Bessere Adhärenz durch Lotterie?

AHA Congress 2025 | BETTER-BP: Kann die Teilnahme an einer Lotterie Adhärenz und Blutdruckkontrolle verbessern? Kommentiert von Prof. M. Schulz.

Quick Dive: Prevention guidelines in primary healthcare

Publications from medical societies – this time: ESC scientific statement on implementing prevention guidelines in primary healthcare. By Prof. Donata Kurpas.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen