Prävention & Forschung in der Kardiologie 2023

Die aktuelle Studie zur Lebenserwartung in Westeuropa hat Schlagzeilen gemacht. Trotz hoher Investitionen in die Gesundheitsversorgung gehört Deutschland zu den Schlusslichtern. Eine der Ursachen: Defizite bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Prof. Ulrich Laufs, Universitätsklinikum Leipzig, ordnet die Studie ein und gibt einen Ausblick auf spannende Entwicklungen in der Präventionsforschung.

Von: Romy Martínez

05.06.2023


Videointerview mit Prof. Ulrich Laufs:

Weiterführende Links

Hier finden Sie unseren Artikel zur gemeinsamen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock: Lebenserwartung der Deutschen – „enttäuschend“ niedrig



Das könnte Sie auch interessieren

Adipozyten erinnern sich an Übergewicht

Welche molekularen Mechanismen sind verantwortlich für den Jo-Jo-Effekt nach einer Diät? Prof. M. Blüher kommentiert.

Studien kompakt: 12.02.2025

Überblick zu aktuellen Studien u. a. zu PRESTIGE-AF, PreventiPlaque-App, Finerenon als Schutz vor Diabetes, Evolocumab bei Älteren und Risiken von GLP-1-RA.

Herz und Klima: Waldbrände

Wie wirken sich Naturkatastrophen auf die Herz-Gesundheit aus und welche Maßnahmen werden ergriffen? Umweltexperte Prof. T. Münzel im Interview.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen