Prävention & Forschung in der Kardiologie 2023

Die aktuelle Studie zur Lebenserwartung in Westeuropa hat Schlagzeilen gemacht. Trotz hoher Investitionen in die Gesundheitsversorgung gehört Deutschland zu den Schlusslichtern. Eine der Ursachen: Defizite bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Prof. Ulrich Laufs, Universitätsklinikum Leipzig, ordnet die Studie ein und gibt einen Ausblick auf spannende Entwicklungen in der Präventionsforschung.

Von: Romy Martínez

05.06.2023


Videointerview mit Prof. Ulrich Laufs:

Weiterführende Links

Hier finden Sie unseren Artikel zur gemeinsamen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock: Lebenserwartung der Deutschen – „enttäuschend“ niedrig



Das könnte Sie auch interessieren

Vorhofflimmern: Täglich Kaffee besser als Koffein-Abstinenz?

AHA Congress 2025 | DECAF: Kaffeegenuss könnte nach erfolgreicher Kardioversion das VHF-Rezidiv-Risiko senken. Kommentar von Prof. C. Meyer.

Blutdrucksenkung durch KCl

AHA Congress 2025 | SSTT: Effekte der oralen KCl-Supplementierung auf Natriumhaushalt und Blutdruck. Von Prof. M. Halbach.

Win-Win: Bessere Adhärenz durch Lotterie?

AHA Congress 2025 | BETTER-BP: Kann die Teilnahme an einer Lotterie Adhärenz und Blutdruckkontrolle verbessern? Kommentiert von Prof. M. Schulz.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen