Prävention & Forschung in der Kardiologie 2023

Die aktuelle Studie zur Lebenserwartung in Westeuropa hat Schlagzeilen gemacht. Trotz hoher Investitionen in die Gesundheitsversorgung gehört Deutschland zu den Schlusslichtern. Eine der Ursachen: Defizite bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Prof. Ulrich Laufs, Universitätsklinikum Leipzig, ordnet die Studie ein und gibt einen Ausblick auf spannende Entwicklungen in der Präventionsforschung.

Von: Romy Martínez

05.06.2023


Videointerview mit Prof. Ulrich Laufs:

Weiterführende Links

Hier finden Sie unseren Artikel zur gemeinsamen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock: Lebenserwartung der Deutschen – „enttäuschend“ niedrig



Das könnte Sie auch interessieren

25 Eier am Tag – ein kurioser Fallbericht zu Cholesterin

Oster-Fund: Trotz enorm cholesterinreicher Kost wies ein 88-Jähriger keine auffälligen Werte auf. Prof. Ulrich Laufs über Nahrungs- vs. Serum-Cholesterin.

Neue Option für unkontrollierten Bluthochdruck?

ACC-Kongress 2025 | Advance-HTN: Phase-2b-Studie zur Blutdrucksenkung mit Lorundrostat. Von Dr. L. Lauder und Prof. F. Mahfoud.

Forderungen zur Prävention an die neue Regierung

Prävention tut Not: Im EU-Vergleich der Lebenserwartung gehört Deutschland zu den Schlusslichtern und auch das Bündnis DANK fordert eine Wende. Prof. D. Müller-Wieland kommentiert.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen