Status-Update: Kardio-CT

 

DGK-Jahrestagung 2024 | Am 18. Januar 2024 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Aufnahme der Computertomografie-Koronarangiografie, kurz Kardio-CT, in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beschlossen. Die Präsidenten der deutschen Fachgesellschaften für Kardiologie (DGK) und Herzchirurgie (DGTHG), Prof. Holger Thiele und Prof. Volkmar Falk, beleuchten im Gespräch mit PD Dr. Stefan Perings die Chancen und Risiken sowie die nächsten Schritte, die aus der Beschlussfassung folgen.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

11.04.2024

 

Bildquelle (Bild oben): m:con / Ben van Skyhawk

Präsidenten-Gespräch zum G-BA-Beschluss

mit Prof. Holger Thiele, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), und Prof. Volkmar Falk, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG). Moderation: PD Dr. Stefan Perings, Geschäftsführender Herausgeber Herzmedizin.de  

Mehr zum Thema

 

Beschluss des G-BA: Kardio-CT in Leistungskatalog aufgenommen (24.01.2024)

 

DGK-Pressemitteilung: Kardiolog:innen begrüßen Aufnahme von Kardio-CT in die Versorgung, sehen aber qualitative Probleme (24.01.2024)

 

DGK-Präsident zur Aufnahme der Kardio-CT in den Leistungskatalog (19.01.2024)


Das könnte Sie auch interessieren

Quick Dive: Positionspapier zur kardiologischen Weiterbildung

Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: Kardiologische Weiterbildung – Status quo, Herausforderungen, Lösungsvisionen. Von PD Dr. P. Breitbart.

Hätten Sie es gewusst? – Medizin-Quiz

Testen Sie mit einem neuen anschaulichen Case aus der kardialen Bildgebung Ihre Diagnosefähigkeiten und frischen Sie Ihr Praxiswissen auf.

Kardio-CT: DGK-Präsident zum G-BA-Beschluss

DGK-Präsident Prof. Holger Thiele äußert sich im Video-Interview zur möglichen Rolle der Kardiologie und zu potenziellen Fallstricken.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen