Interview: Prof. Katrin Streckfuß-Bömeke über Takotsubo

 

DGK-Jahrestagung 2025 | Takotsubo-Kardiomyopathie: Im Rahmen der DGK-Jahrestagung 2025 spricht PD Dr. Stefan Perings mit Prof. Katrin Streckfuß-Bömeke über das Takotsubo-Syndrom – eine seltene, vor allem bei Frauen auftretende Form der Kardiomyopathie. Dabei fasst sie die wichtigsten aktuellen Erkenntnisse aus ihrem Vortrag in der Sitzung "Geschlechts-spezifische Diagnostik und Therapie bei kardiovaskulären Erkrankungen" zusammen und erläutert neue Daten zu Ursachen, Geschlechterunterschieden und Therapieansätzen. Besonders im Fokus stehen patientenspezifische Stammzellmodelle als vielversprechender neuer Ansatz in der Forschung.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

30.04.2025

 

Bildquelle (Bild oben): m:con / Ben van Skyhawk

Videointerview: Takotsubo-Kardiomyopathie

mit Prof. Katrin Streckfuß-Bömeke, Universitätsklinikum Würzburg; Moderation: PD Dr. Stefan Perings, Herausgeber Herzmedizin.de

Mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Frauen als Interventionalistinnen

DGK Herztage 2025 | E. Rafflenbeul und Dr. V. Johnson über interventionelle Kardiologinnen und Ansätze, das Fachgebiet für Ärztinnen attraktiver zu machen.

Risiken durch Hitze bei Herzinsuffizienz

DGK Herztage 2025 | Eine retrospektive Studie weist auf Belastungen durch hohe Außentemperatur hin. Von Dr. D. Reek.

Entscheidungshilfe zur Antikoagulation bei DDAF

DGK Herztage 2025 | Dr. T. Tönnis, Erstautor des DGK-Positionspapiers zu device-detektiertem Vorhofflimmern, im Gespräch mit Prof. D. Duncker.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen