Wie Waldbrände die Luft verschmutzen und das Herz gefährden

 

Naturkatastrophen wie die extremen Waldbrände in Kalifornien wirken sich auf die (Herz-)Gesundheit aus und treten vermehrt auf. Was sind die Langzeitfolgen für den Körper? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden?

 

Prof. Thomas Münzel, Chairman der neuen Environmental Sustainability Task Force der European Society of Cardiology (ESC), spricht im Interview über Waldbrände und Feinstaubexposition sowie deren gesundheitliche Folgen. Er erläutert was passieren müsste, um einen besseren Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu erreichen und erklärt, warum gerade die Leitlinien der Herz-Kreislauf-Medizin in dem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen.

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

06.02.2025

 

Bildquelle (Bild oben): BEST-BACKGROUNDS / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Die Basic-Science-Highlights der Jahrestagung

DGK-Jahrestagung 2025 | Die Highlights der Grundlagenforschung, präsentiert und kommentiert von Prof. S. Steffens.

Herpes-zoster-Impfung schützt vor Herzinfarkt und Demenz

4 Kohortenstudien aus Wales, Australien und den USA zeigten übereinstimmende Ergebnisse in bezug auf den Nutzen der HZ-Impfung.

Hypertonie: Europäische Leitlinien im praxisnahen Überblick

DGK-Jahrestagung 2025 | Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ESH- und ESC-Leitlinien 2023/2024 werden von ESC-Mitautor Dr. L. Lauder erläutert.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen