In einer aktuellen Kohortenstudie aus den USA wurden Daten von fast 5 Millionen Personen mit Diabetes (≥ 50 Jahre) im Zeitraum von 2006 bis 2022 analysiert, darunter 68.178 Personen mit einer HZ-Impfung (Lebend- oder Totimpfstoff).2 Nach Ausschluss von Personen mit MACE, Immunerkrankungen und HZ-Komplikationen vor 2006 umfasste die Impf-Kohorte 45.960 Personen (mittleres Alter 63,5 Jahre, 49,2 % Frauen), denen eine Kontroll-Kohorte ohne Impfung adjustiert nach Alter, Geschlecht, Ethnie, sozioökonomischem Status und Komorbidität zugeordnet wurde.
Der Vergleich des primären Endpunktes, MACE (definiert als erstes Auftreten von KHK oder Schlaganfall), ergab ein signifikantes um 24 % reduziertes MACE-Risiko in der Impf-Kohorte: HR 0,76 (0,72-0,79), p<0,001. Auch die Risiken für die 3 sekundären Endpunkte waren in der Impf-Kohorte signifikant niedriger: KHK HR 0,73, Schlaganfall HR 0,79 und Gesamtmortalität HR 0,54 (jeweils p<0,001). Die protektiven Effekte der HZ-Impfung wurden über alle Altersgruppen und Diabetesarten hinweg sowie für beide Geschlechter beobachtet.