Was ist die Aorta?

Die Aorta ist die Hauptschlagader (Hauptarterie), das größte Blutgefäß und damit der zentrale Blutverteiler des menschlichen Körpers. Wie die Aorta aufgebaut ist und was sie krank machen kann.

Von Silja Klassen

 

05.10.2023


Bildquelle (Bild oben): iStock/Rasi Bhadramani

Welche Funktionen hat die Aorta?

Die Aorta ist die Hauptschlagader im Körper. Ihre wichtigste Funktion ist es, sauerstoffreiches Blut vom Herzen in den gesamten Körper zu transportieren. So versorgt sie alle Organe und Gewebe mit lebenswichtigem Sauerstoff und Nährstoffen. Darüber hinaus arbeitet die Aorta eng mit dem Herzen zusammen. Sie hat beim Bluttransport eine sogenannte Windkesselfunktion, das heißt, dass sie die starke Druckdifferenz zwischen dem Zusammenziehen des Herzmuskels (Systole) und der Entspannung des Herzmuskels (Diastole) verringert. Das gelingt der Aorta, weil sie elastisch ist und sich nach jedem Pumpen des Herzens (Kontraktion) ausdehnen kann, um kurzzeitig Blut zu speichern, das sie dann in den Körper weiterleitet. So reguliert die Aorta den Blutstrom und schafft einen kontinuierlichen Blutfluss.

 

Wie ist der Aufbau der Aorta?

Das Gefäßnetz des Menschen erinnert optisch an einen Baum. Die Aorta ist der Stamm, von dem dicke Hauptäste abgehen, die sich wiederum in kleinere Blutgefäße verzweigen. Bei Erwachsenen hat die Hauptarterie einen Durchmesser von etwa 2,5 bis 3,5 Zentimeter und ist 30 bis 40 Zentimeter lang. Sie hat die Form eines Spazierstocks mit einem bogenförmigen Anfang und einem geraden Verlauf nach unten bis in den Beckenbereich. 

Eine Grafik zeigt den Verlauf der Aorta im Körper. Die Aorta führt aus dem Herzen kommend in den Körper ab. Bildquelle: iStock/Jeniffer Fontan

Die Aorta wird in verschiedene Abschnitte unterteilt:

 

  • Die aufsteigende Aorta (Aorta ascendens) ist der Teil, der zwischen der Aortenklappe des Herzens und dem Aortenbogen verläuft. Dieser Teil der Aorta verläuft ab dem Herzen ungefähr fünf bis sechs Zentimeter senkrecht nach oben.
  • Der Aortenbogen (Arcus aortae) krümmt sich im Bogen nach links in Richtung Wirbelsäule. Drei abgehende Arterien-Äste versorgen die Arme, den Kopf und Hals.
  • Die absteigende Aorta (Aorta descendens) verläuft parallel zur Wirbelsäule nach unten, bis die Aorta sich auf Höhe des vierten Lendenwirbels in die beiden großen Beckenarterien (Iliakalgefäße) aufspaltet.

 

Die Wand der Aorta besteht aus drei Schichten:

 

  • Innenschicht (Intima),
  • Mittelschicht (Media, Tunica media),
  • und Außenschicht (Adventitia, Tunica externa).

 

Welche Erkrankungen der Aorta gibt es?

Es gibt mehrere Erkrankungen, die die Aorta betreffen können. Sie können schnell zu einem medizinischen Notfall werden. Zu den schwerwiegenden Erkrankungen der Aorta gehören:

 

  • Aortenaneurysmen, eine krankhafte Erweiterung der Hauptschlagader,
  • Aortendissektionen, ein Einriss in der inneren Schicht der Hauptschlagader,
  • Atherosklerose, eine Verengung der Blutgefäße durch Ablagerungen,
  • Aortitis, eine Entzündung der Aorta,
  • Aortenisthmusstenose, eine angeborene Engstelle der Hauptschlagader,
  • Bauchaortenaneurysma, eine punktuelle Erweiterung der Bauchschlagader, meist bei Menschen über 65 Jahren und überwiegend bei Männern.

 

Nach der Diagnose einer akuten Aorten-Erkrankung ist teilweise eine sofortige chirurgische Therapie notwendig. Häufig entwickeln sich Aorten-Erkrankungen auch langsam, manchmal symptomlos über einen längeren Zeitraum und müssen – nachdem sie erkannt wurden − engmaschig kontrolliert, aber nicht sofort behandelt werden.

 

Welche Risikofaktoren können zur Erkrankung der Aorta führen?

Risikofaktoren wie Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Rauchen können langfristig die Beschaffenheit der Blutgefäße verändern und die Entstehung der Atherosklerose fördern. Atherosklerose, umgangssprachlich Gefäßverkalkung genannt, verhärtet die Arterienwände, so dass sie unbeweglicher und brüchiger werden. Daher sollte das Rauchen aufgegeben und hohe Blutzuckerwerte, hohe Blutfettwerte und Bluthochdruck vermieden beziehungsweise behandelt werden. So lässt sich das Risiko für Erkrankungen der Aorta verringern. Genetische Faktoren können ebenfalls eine Rolle spielen und das Risiko einer Aorten-Erkrankung erhöhen.

 

Was sind die Symptome eines Aorten-Notfalls?

Anzeichen für eine Erkrankung der Aorta sind Luftnot, starke stechende Schmerzen – typischerweise im Nacken zwischen den Schulterblättern – Schmerzen in Armen oder Beinen oder Bewusstlosigkeit. Da die Aorta von oberhalb des Herzens bis unterhalb des Nabels verläuft, können an jeder Stelle entlang dieses großen Gefäßes starke Schmerzen auftreten. Weitere Symptome für einen Riss (Ruptur) der Aorta können feuchte Haut, Übelkeit und Erbrechen oder Schock sein. Treten Symptome auf, sollten sie sofort von einem Arzt oder einer Ärztin abgeklärt werden – gegebenenfalls den Notruf wählen.

Diese Seite teilen