Bisher haben die europäischen Leitlinien eine TAVI bei Patientinnen und Patienten mit niedrigem operativem Risiko erst ab einem Alter von 75 Jahren mit einer Klasse-IA-Indikation empfohlen.1 Die auf dem diesjährigen ESC-Kongress vorgestellten neuen ESC/EACTS-Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen empfehlen nun bei allen Patientinnen und Patienten ab 70 Jahren mit trikuspider, hochgradiger Aortenklappenstenose sowie geeigneter Anatomie unabhängig vom operativen Risiko eine TAVI (Klasse IA). Bei Patientinnen und Patienten unter 70 Jahren und niedrigem operativem Risiko stellt der chirurgische Aortenklappenersatz (SAVR) weiterhin die Behandlung der Wahl dar (Klasse IB).2
Diese neuen Empfehlungen beruhen auf den Daten von insgesamt 4 randomisiert-kontrollierten Vergleichsstudien von TAVI vs. SAVR bei über 4.000 Patientinnen und Patienten mit niedrigem operativem Risiko (PARTNER 3, EVOLUT Low Risk, NOTION-2 und DEDICATE-DZHK6).3-6 In den genannten Studien wurde ein kombinierter Endpunkt aus Tod jeglicher Ursache und Schlaganfall (sowie teilweise noch Herzklappen- bzw. Herzinsuffizienz-bedingter Rehospitalisierung) untersucht. Die PARTNER-3-Studie konnte eine Überlegenheit der TAVI mit einer signifikanten Reduktion der unerwünschten Ereignisse gegenüber dem chirurgischen Klappenersatz zeigen (8,5 % vs. 15,1 %; 95%KI [-10,8; -2,5]); p<0,001 für Nicht-Unterlegenheit; HR 0,54, 95%KI [0,37; 0,79]; p=0,001 für Überlegenheit). Die EVOLUT-Low-Risk-Studie zeigte vergleichbare Ergebnisse mit einer Nicht-Unterlegenheit der TAVI gegenüber dem chirurgischen Aortenklappenersatz nach 2 Jahren (5,3 % vs. 6.7%; 95%KI [-4,9; 2,1]; p<0,001 für Nicht-Unterlegenheit). Die beiden Industrie-unabhängigen Studien DEDICATE-DZHK6 und NOTION-2 bestätigten die Ergebnisse und zeigten unabhängig vom Klappentyp, dass die TAVI dem chirurgischen Klappenersatz nicht unterlegen ist. Das mittlere Alter der Patientinnen und Patienten in diesen 4 Studien lag zwischen 71 und 74 Jahren. In der PARTNER-3-Studie betrug das mittlere Alter 73 Jahre und damit waren 60 % aller Patientinnen und Patienten jünger als 75 Jahre und 26 % sogar jünger als 70 Jahre.
Aufgrund der Fülle an Evidenz bei Patientinnen und Patienten unter der bisherigen Altersgrenze von 75 Jahren haben die Autoren der Leitlinien eine wesentliche Anpassung der Empfehlungen vorgenommen. Damit erfolgt eine Annäherung an die Empfehlungen der amerikanischen AHA/ACC-Leitlinien, welche bereits seit einiger Zeit ab einem Alter von 65 Jahren eine TAVI als Alternative zum chirurgischen Klappenersatz vorsehen.7