Was macht eigentlich die KEK?

 

Prof. Streckfuß-Bömeke ist die Vorsitzende der Kommission für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin (KEK) und verantwortlich für Gutachtertätigkeiten, Forschungsförderung und wissenschaftspolitische Stellungnahmen. Ein zentrales Ziel ihrer Amtszeit war die Etablierung eines Medical Scientist Programms, das translational arbeitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützt. Die Deadline für das hochdotierte Förderprogramm ist am 31.03. eines jeden Jahres.  

 

Jetzt Interview ansehen (Dauer: 4 Minuten).  

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

Aufzeichnung: Herztage 2024

 

26.03.2025

 

 

Kommission für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin

Mit Prof. Katrin Streckfuß-Bömeke

Mehr zum Thema

5th Translational Workshop, 25.09.2024, DGK Herztage in Hamburg. 5th Translational Workshop, 25.09.2024, DGK Herztage in Hamburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Preisträgerin des Medical Scientist Awards 2025

DGK Herztage 2025 | Dr. F. Schneider-Warme spricht mit Prof. K. Streckfuß-Bömeke über das neu eingeführte DGK-Förderprogramm und ihre Forschung.

Quick Dive: Thrombozytopenie bei onkologischen Erkrankungen

Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: Konsensuspapier zur Thrombozytopenie bei onkologischen Erkrankungen. Von Dr. D. Naguib.

Zentrale EP-Themen

DGK Herztage 2025 | Prof. A. Rillig blickt mit Nukleus-Mitglied Prof. C. Heeger auf seine anstehende Amtszeit als Sprecher der AG 1.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen