Was macht eigentlich die KEK?

 

Prof. Streckfuß-Bömeke ist die Vorsitzende der Kommission für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin (KEK) und verantwortlich für Gutachtertätigkeiten, Forschungsförderung und wissenschaftspolitische Stellungnahmen. Ein zentrales Ziel ihrer Amtszeit war die Etablierung eines Medical Scientist Programms, das translational arbeitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützt. Die Deadline für das hochdotierte Förderprogramm ist am 31.03. eines jeden Jahres.  

 

Jetzt Interview ansehen (Dauer: 4 Minuten).  

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

Aufzeichnung: Herztage 2024

 

26.03.2025

 

 

Kommission für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin

Mit Prof. Katrin Streckfuß-Bömeke

Mehr zum Thema

5th Translational Workshop, 25.09.2024, DGK Herztage in Hamburg. 5th Translational Workshop, 25.09.2024, DGK Herztage in Hamburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Quick Dive: Kommentar zu ESC-Leitlinien 2023 Diabetes

DGK-Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: Management von kardiovaskulären Erkrankungen bei Personen mit Diabetes. Von Prof. N. Marx.

GOÄneu verabschiedet – Interviewrunde

Prof. S. Blankenberg (DGK), Dr. N. Smetak (BNK), Prof. C. Perings (ALKK) mit PD Dr. S. Perings über die die Bedeutung für die Kardiologie und nächste Schritte.

DGK-Positionspapiere CT & MRT

Prof. J. Schulz-Menger und Prof. G. Korosoglou über eine Zwillingspublikation zu beiden bildgebenden Verfahren der kardiovaskulären Medizin.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen