Was macht eigentlich die KEK?

 

Prof. Streckfuß-Bömeke ist die Vorsitzende der Kommission für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin (KEK) und verantwortlich für Gutachtertätigkeiten, Forschungsförderung und wissenschaftspolitische Stellungnahmen. Ein zentrales Ziel ihrer Amtszeit war die Etablierung eines Medical Scientist Programms, das translational arbeitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützt. Die Deadline für das hochdotierte Förderprogramm ist am 31.03. eines jeden Jahres.  

 

Jetzt Interview ansehen (Dauer: 4 Minuten).  

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

Aufzeichnung: Herztage 2024

 

26.03.2025

 

 

Kommission für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin

Mit Prof. Katrin Streckfuß-Bömeke

Mehr zum Thema

5th Translational Workshop, 25.09.2024, DGK Herztage in Hamburg. 5th Translational Workshop, 25.09.2024, DGK Herztage in Hamburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Review zu femoropoplitealen Läsionen

Prof. G. Korosoglou und Prof. C. Rammos im Interview zur endovaskulären Behandlung von chronischen femoropoplitealen Läsionen.

Benefizlauf für herzkranke Kinder

DGK-Jahrestagung 2025 | Beim diesjährigen Benefizlauf im Ostpark sammelten 550 Läufer:innen 11.492 € für herzkranke Kinder.

Quick Dive: Herz-MRT bei Schrittmachern und ICDs

Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: DGK-Empfehlung zur kardialen MRT bei Personen mit aktiven Implantaten am Herzen. Von Prof. A. Yilmaz.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen