Webinarreihe: Umwelt und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

 

Task Force Planetare Gesundheit | Durch die zunehmende Industrialisierung ist es seit den 1960er Jahren zu zunehmender Klimaerwärmung, Luftverschmutzung und Lärmbelastung insbesondere in urbanen Ballungszentren gekommen. Hierdurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Hitzewellen, deren ungünstige Auswirkungen insbesondere auf ältere Menschen und Patient:innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Feinstaub und Lärm potenziert werden können.

 

Die Webinar-Serie vertieft diese Aspekte der "planetaren Gesundheit" mit Schwerpunkt auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zeigt Lösungsansätze auf, wie durch individuelle Verhaltensmaßnahmen, kardiovaskuläre Prävention und intelligente Städteplanung ein Teil dieser Risiken abgemildert werden können. 

Von:

Task Force Planetare Gesundheit

 

Die Mitglieder der Task Force „Planetare Gesundheit“ sind:

 

Prof. Christoph Maack, Würzburg (Kardiologie) – Vorsitz

Prof. Andreas Daiber, Mainz (Basic CV Science)

Prof. Dr. Denise Hilfker-Kleiner (Kardiologie)

Prof. Dr. Barbara Hoffmann, Düsseldorf (Umweltepidemiologie)

Dr. Sabine Hübner, Berlin (Kardiologie – Praxis)

Dr. Fabian Kerwagen, Würzburg (Young Cardiologist)

Prof. Johannes Lelieveld, Mainz (Atmosphärenchemie)

Prof. Thomas Münzel, Mainz (Kardiologie)

Dr. Michael Schwab (Geriatrie)

Dr. Alexandra Schneider, München (Umweltepidemiologie)

 

18.12.2024

 

Bildquelle (Bild oben): everything possible / Shutterstock.com

Webinar 1: Hitzestress und kardiovaskuläre Gesundheit

Mit Dr. Alexandra Schneider und Prof. Heiko Paeth 

Webinar 2: Luftverschmutzung und kardiovaskuläre Gesundheit

Mit Prof. Jos Lelieveld

Webinar 3: Lärmbelästigung und kardiovaskuläre Gesundheit

Mit Prof. Thomas Münzel

Webinar 4: Bewertung der Umweltauswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit durch das Exposom

Mit Prof. Andreas Daiber


Webinar 5: Auswirkungen der Urbanisierung auf die Herzgesundheit und Möglichkeiten einer intelligenten Stadtplanung

Mit Prof. Mark Nieuwenhuijsen

Webinar 6: Planetary Health Diet

Mit Dr. Lisa Pörtner und Niklas Oppenrieder

Das könnte Sie auch interessieren

Herpes-zoster-Impfung schützt vor Herzinfarkt und Demenz

4 Kohortenstudien aus Wales, Australien und den USA zeigten übereinstimmende Ergebnisse in bezug auf den Nutzen der HZ-Impfung.

Orale Therapieoption zur LDL-C-Senkung

EAS-Kongress 2025 | TANDEM: Kombi-Tablette mit Ezetimib und Obicetrapib halbiert LDL-Cholesterin. Von Prof. U. Laufs.

Obicetrapib als Add-On

EAS-Kongress 2025 | BROADWAY: Der neue orale Wirkstoff Obicetrapib senkte LDL-C um 30 % zusätzlich zur lipidsenkenden Therapie. Von Prof. U. Laufs.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen