Die Symptome einer Myokarditis, also einer Entzündung des Herzmuskels, sind leider unspezifisch und werden oft fehlgedeutet. Das heißt: Die Betroffenen halten ihre Abgeschlagenheit für eine Folge ihres Infekts. Viele holen wegen ihrer Beschwerden erst spät ärztlichen Rat ein. Noch problematischer: Nicht selten deuten vor allem Sportlerinnen und Sportler ihre Kurzatmigkeit als mangelnde Fitness und erhöhen ihr Trainingspensum sogar, anstatt sich zu schonen. Spätestens dadurch bringen sie sich in große Gefahr. „Eine Myokarditis ist gefährlich und muss zügig behandelt werden“, sagt Prof. Rainer Hambrecht, Kardiologe und Chefarzt am Herzzentrum Bremen. „Wer mit einem entzündeten Herzmuskel trainiert, riskiert gravierende Komplikationen, schlimmstenfalls eine chronische, lebensbedrohliche Herzinsuffizienz.“