Basic Science im Interview: Modelle des menschlichen Herzmuskels

 

Basic Science im Interview: Zu Gast ist Prof. Dr. med. Peter Kohl vom Institut für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin des Universitäts-Herzzentrums Freiburg, der über Modelle des menschlichen Herzmuskels in der funktionellen medizinischen Forschung spricht.

Von:

Prof. Sabine Steffens

Rubrikleiterin "Basic Science"

 

13.11.2024

 

Bildquelle (Bild oben): Sina Ettmer Photography / Shutterstock.com

Basic Science im Interview

mit Prof. Peter Kohl, Institut für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin am Universitäts-Herzzentrum Freiburg

Mehr zum Thema


Weiterführende Links

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU – Drucksache 20/7480 – Nutzung postmortaler Spender-Organe zu Forschungszwecken: https://dserver.bundestag.de/btd/20/077/2007731.pdf.

Zur Übersicht Rubrik Basic Science.

Das könnte Sie auch interessieren

Orale Therapieoption zur LDL-C-Senkung

EAS-Kongress 2025 | TANDEM: Kombi-Tablette mit Ezetimib und Obicetrapib halbiert LDL-Cholesterin. Von Prof. U. Laufs.

Obicetrapib als Add-On

EAS-Kongress 2025 | BROADWAY: Der neue orale Wirkstoff Obicetrapib senkte LDL-C um 30 % zusätzlich zur lipidsenkenden Therapie. Von Prof. U. Laufs.

Videointerview: Ultra-Niedrigtemperatur-Cryoablation

Heart Rhythm 2025 | Novel ultra-low-temperature cryoablation: Prof. R. Tilz zu neuartigem Ultra-Niedrigtemperatur-Cryoablationssystem.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen