Prähospitale Reanimation bei infarktbedingtem Herzstillstand: Eine Subanalyse der ECLS-SHOCK-Studie

 

AHA-Kongress 2023 | Eine prähospitale Reanimation aufgrund eines Herzstillstands bei infarktassoziiertem kardiogenen Schock hat keinen Einfluss auf die Prognose der Patient:innen, die mit einer ECLS versorgt wurden. Ebenso ist die Zeit bis zum Wiedererlangen eines suffizienten Kreislaufs bei diesen Patient:innen nicht prognostisch relevant. Zu diesem Ergebnis kam die beim AHA-Kongress 2023 von Prof. Uwe Zeymer aus Ludwigshafen vorgestellte Subanalyse der ECLS-SHOCK-Studie mit dem Titel „Impact of cardiac arrest before randomization on the efficacy of ECLS in patients with infarct-related cardiogenic shock“.

Von:

Prof. Lars Maier und PD Dr. Alexander Dietl

Herausgeber der Rubrik Notfall- und Intensivmedizin

 

12.11.2023

 

Bildquelle (Bild oben): AevanStock / Shutterstock.com

Mit rund 50 % Mortalität ist der kardiogene Schock bekanntermaßen ein lebensbedrohender Notfall. Bei Erwachsenen stellt der akute Herzinfarkt die häufigste Ursache für den kardiogenen Schock dar. Neben Katecholaminen werden zur hämodynamischen Stabilisierung in den letzten Jahren zunehmend ECLS, die auch VA-ECMO genannt wird, benutzt. Die während des ESC in Amsterdam von Prof. Holger Thiele aus Leipzig und Koautoren vorgestellte, und im NEJM zeitgleich veröffentlichte Studie „Extracorporeal Life Support in Infarct-Related Cardiogenic Shock“ konnte die Hoffnung auf eindeutige Evidenz für die ECLS-Therapie und die Ausweitung dieses Therapieregimes leider nicht erfüllen.1,2

Erste große randomisierte Studie zur VA-ECMO bei kardiogenem Schock

 

Die multizentrische, randomisierte ECLS-SHOCK-Studie verglich die frühe, nicht selektierte VA-ECMO-Anwendung im Herzkatheterlabor bei infarktassoziiertem kardiogenen Schock mit einer konventionellen Akuttherapie ohne mechanische Kreislaufunterstützungssysteme. An 44 Zentren wurden insgesamt 417 Patient:innen rekrutiert, die aufgrund eines akuten Myokardinfarkts einen kardiogenen Schock erlitten hatten, und bei denen eine Revaskularisation im Herzkatheterlabor erfolgen sollte. Einschlusskriterien waren ein systolischer Blutdruck unter 90 mmHg über mehr als 30 min oder die Notwendigkeit einer katecholaminergen Unterstützung, sowie ein Laktat von mehr als 3 mmol/l (oder 27 mg/dl) und klinische Schockzeichen. Ausschlusskriterien waren u. a. eine Reanimation länger als 45 min, Beginn des Schockgeschehens vor über 12 h sowie eine mechanische Ursache des Schocks. Die Studienkohorte war im Median 63 Jahre alt und überwiegend männlich (81 %). Die Erhöhung des Mortalitätsrisikos mit dem obligaten Laktat-Level < 27 mmol/l führte dazu, dass 77 % der Patient:innen bereits vor Studieneinschluss reanimiert wurden und das über immerhin 20 min im Median. Der primäre Endpunkt war in beiden Gruppen ähnlich mit einer 30-Tage-Mortalität von 47,8 % für die VA-ECMO-Gruppe vs. 49,0 % für die Kontrollgruppe (Relatives Risiko 0,98; 95-%-KI 0,80–1,19).

Subanalyse: initial reanimierte vs. nicht reanimierte Patient:innen

 

Die von Prof. Zeymer aktuell auf dem AHA-Kongress in Philadelphia vorgestellte Substudie zu reanimierten ECLS-Patient:innen, die mit nicht-reanimierten ECLS-Patient:innen verglichen wurden, zeigte überraschenderweise keine Unterschiede.3

 

So lag beispielsweise der TIMI-3-Fluss vor perkutaner Intervention in der Gruppe der Reanimierten bei 11,9 % im Vergleich zu 7,9 % in der Gruppe, die nicht reanimiert wurden. Nach der Intervention betrug der TIMI-3-Fluss in der Gruppe der Reanimierten 92,9 % im Vergleich zu 82,2 % in der Gruppe, die nicht reanimiert wurde.

 

Die 30-Tages-Mortalität war in der Gruppe der Reanimierten 48,1 % im Vergleich zu 49,5 % in der Gruppe, die nicht reanimiert wurde. Ähnlich waren die Zahlen zwischen den Gruppen auch für vaskuläre Komplikationen, Blutungskomplikationen und Schlaganfall. Die Reanimationsdauer (< 10 min, 11–20 min, > 20 min) war zwar ebenfalls ohne eindeutige Signifikanz (p = 0,59), aber tendenziell war die ECLS wenig überraschend bei kurzer Reanimationszeit etwas besser im Vergleich zu einer längeren Reanimationszeit.

 

Etwas überraschend war dann aber doch, dass in der Gruppe der Reanimierten die Mortalität mit und ohne ECLS mit jeweils 48,1 % absolut identisch war, trotz eindeutig erhöhter vaskulärer Komplikationsrate (13,1 % mit ECLS vs. 1,2 % ohne ECLS) und vermehrter Blutungsraten (24,1 % mit ECLS vs. 8,0 % ohne ECLS). Die Schlaganfallrate war wiederum vergleichbar (mit 3,6 % mit ECLS vs. 2,4 % ohne ECLS).

Fazit

 

Prof. Zeymer betonte, dass es sich bei der Analyse nicht um eine Reanimationsstudie handelte, da Patient:innen mit laufender Reanimation nicht in die Studie eingeschlossen wurden. Das neutrale Ergebnis der ECLS-SHOCK-Studie könnte vermutlich daraus resultieren, dass die Blutungen den hämodynamischen Vorteil der ECLS aufhoben.  

 

Prof. Thiele, der als Letztautor der Präsentation ebenso während des Vortrags anwesend war, kommentierte, dass der undifferenzierte Routinegebrauch der ECLS bei infarktassoziiertem kardiogenen Schock unabhängig von einer prähospitalen Reanimation keinen Einfluss auf die Prognose der Patient:innen hat.

Warum deutlich unterschiedlichen Blutungsraten allerdings keinen Einfluss auf die Prognose haben, blieb vorerst unbeantwortet und wird vermutlich in einer weiteren Auswertung adressiert werden – es bleibt also spannend.


Referenzen

  1. Thiele H et al: Extracorporeal Life Support in Infarct-Related Cardiogenic Shock. N Engl J Med. 2023, doi: 10.1056/NEJMoa2307227.
  2. Thiele H. Hot Line 3 Session: ECLS SHOCK - venoarterial membrane oxygenation in cardiogenic shock, ESC Congress 2023, Amsterdam, 25.–28. August.
  3. Zeymer U. Featured Science: Coronary Revascularization - Lessons from Impactful Clinical Trials. AHA Scientific Sessions 2023, Philadelphia 11.-13. November

Weiterführende Links

Zurück zur Übersichtsseite AHA 2023 – Kongressberichterstattung.

Das könnte Sie auch interessieren

Neue AHA-Leitlinie pAVK

AHA-Kongress 2024 | Guidelines: Die AHA/ACC-Guideline PAD (Peripheral Artery Disease) aus dem Jahr 2016 wurde aktualisiert. Kommentiert von Prof. C. Rammos.

Basic Science im Interview

Modelle des menschlichen Herzmuskels in der funktionellen medizinischen Forschung: Chancen und Herausforderungen. Mit Prof. P. Kohl.

Kommt HU6 als neuer Wirkstoff für HFpEF in Betracht?

HFSA Annual Scientific Meeting 2024 | HuMAIN-HFpEF: HU6 reduzierte zwar das Körperfett, aber es bleiben dennoch erhebliche Zweifel. Kommentiert von Prof. F. Kahles.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen