Übersicht

Für Patienten & Interessierte

Herzmedizin.de bietet aktuelle Informationen zur Herzgesundheit, zu den häufigsten Herzkrankheiten, Behandlungsmethoden und zur Vorsorge – verständlich erklärt für Patientinnen, Patienten und Interessierte.

Das Portal für Ihre Herzgesundheit

Auf Herzmedizin.de finden Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und alle interessierten Leserinnen und Leser leicht verständliche Informationen zum Thema Herzgesundheit. Kardiologinnen und Kardiologen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., kurz DGK, und des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK) erläutern die häufigsten Herzkrankheiten und die wichtigsten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Für Menschen mit Herzkrankheiten und deren Angehörige erklären die Expertinnen und Experten der DGK und des BNK, was sie über das Leben mit einer Herzerkrankung wissen sollten. Außerdem erfahren Leserinnen und Leser aus erster Hand, was sie durch Vorsorge selbst für ihre Herzgesundheit tun können.

 

Neue Artikel

Herzkrankheiten

Was sind die Ursachen und Symptome der häufigsten Herzkrankheiten wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz oder verschiedenen Herzklappenerkrankungen? Wie werden diese Krankheiten diagnostiziert und welche Behandlung kann helfen? Welche Komplikationen oder Risiken können bei den jeweiligen Therapien auftreten? Diese Fragen beantworten die Expertinnen und Experten der DGK hier für Patientinnen und Patienten, aber auch für Angehörige und Interessierte.

 

 

Vorhofflimmern: Ursachen, Symptome, Therapie

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung – welche Ursachen es gibt, an welchen Symptomen es sich erkennen lässt, welche Behandlung möglich ist.
Darstellung Herz bei Vorhoffflimmern

Herzinfarkt: Ursachen, Symptome und Behandlung

Beim Herzinfarkt herrscht Lebensgefahr – warum schnell gehandelt werden muss, welche Ursachen und Symptome es gibt und welche Behandlungen möglich sind.

Plötzlicher Herztod: Ursachen, Symptome, Risiken

Der plötzliche Herztod zählt zu den häufigsten Todesursachen. Was die Ursachen dafür sind, was das Risiko erhöht und welche Symptome darauf hindeuten können.

Koronare Herzkrankheit (KHK): Symptome, Behandlung

Die koronare Herzkrankheit ist eine der häufigsten Herzerkrankungen – welche Ursachen und Symptome es gibt und welche Behandlung möglich ist, lesen Sie hier.

Vorsorge

Verschiedene Risikofaktoren erhöhen die Gefahr, eine Herz-Kreislauf-Krankheit zu bekommen. Einige dieser Faktoren wie das Alter lassen sich nicht beeinflussen. Andere Faktoren hingegen wie der persönliche Lebensstil, eine herzgesunde Ernährung oder ausreichend Sport und Bewegung können das Risiko mindern. Lesen Sie hier, was Kardiologinnen und Kardiologen zur Vorsorge raten.

 

 

 

Sport: So stärkt Training das Herz

Sport und Bewegung sind wichtig, um das Herz gesund zu halten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einem Herzinfarkt vorzubeugen. Trainieren können Sie auch zuhause.
Eine Frau stärkt ihr Herz durch Sport zuhause.

Vorsorge: Wichtige Checks auf Herzkrankheiten

Bei der Vorsorge lässt sich das Risiko für Herzkrankheiten feststellen. Warum der Check von Blutdruck und Cholesterin ab einem bestimmten Alter so wichtig sind.

Ist Fleisch essen ein Risiko fürs Herz?

Studien zeigen, dass Fleisch essen Auswirkungen auf das Herz haben kann. Welches Risiko es birgt und worauf man bei der Ernährung achten sollte, lesen Sie hier.

Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Welche Faktoren das Herz gefährden und wie sie sich aufs Krankheitsrisiko auswirken.

Behandlungsmethoden

Zur Diagnose und Behandlung von Herzkrankheiten stehen Kardiologinnen und Kardiologen eine Reihe von Methoden zur Verfügung, die je nach Krankheitsbild und Risiko für die Patientin oder den Patienten eingesetzt werden. Doch was genau geschieht bei einer Herzkatheteruntersuchung? Wie funktioniert ein Herzschrittmacher und warum sind Statine so wichtig? Expertinnen und Experten der DGK erklären es hier.

 

 

Was bei Herzoperationen geschieht und wie sicher sie sind

Herzoperationen können Leben retten und die Lebensqualität verbessern. Wie diese Form der Behandlung abläuft und wie Komplikationen entstehen können.
Herzoperation bei einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Betablocker: Wirkung und Nebenwirkungen

Was Sie über Wirkung von Betablockern, ihre Nebenwirkungen, eventuelle Erektionsstörungen und Gewichtszunahme wissen müssen.

Betablocker entlasten das Herz.

Herzkatheteruntersuchung: Behandlung und Risiken

Eine Herzkatheteruntersuchung kann bei Patienten Verengungen der Herzkranzgefäße feststellen. Auch eine Behandlung ist oft möglich. Alles über Ablauf und Risiken.
Behandelnde Ärzte bei Herzkatheteruntersuchung schauen auf Bildschirm

Herzschrittmacher: Operation und Funktion

Herzschrittmacher können Herzrhythmusstörungen, bei denen das Herz zu langsam schlägt, beschleunigen. Wie Schrittmacher-Operation und -Funktion ablaufen.

Leben mit Herzproblemen

Wer am Herzen erkrankt, steht plötzlich vor vielen Fragen. Worauf müssen Betroffene und Angehörige in Zukunft besonders achten? Wie gelingt eine herzgesunde Lebensweise und wo finden sich Unterstützungsgruppen? Kardiologinnen und Kardiologen beantworten hier wichtige Fragen. Außerdem berichten Menschen mit Herzproblemen über ihre eigenen Erfahrungen.

 

 

Kardiologische Reha: Ablauf und Ziele

Die kardiologische Reha fördert die Genesung nach einer Herzkrankheit, soll vor weiteren Herzerkrankungen schützen. Wer die Reha bekommt, wie sie abläuft.

Wenn Kinder mit angeborenem Herzfehler erwachsen werden

Etwa jedes hundertste Baby kommt mit einem Gefäß- oder Herzfehler zur Welt. Was das für die betroffenen Eltern bedeutet und wie ein Kind damit erwachsen werden kann.

Herzerkrankung: So wirkt die Sauna auf das Herz

Wie die Hitze der Sauna auf den Körper wirkt und welche Auswirkungen das fürs Herz hat – und was Menschen mit einer Herzerkrankung beachten sollten.

Herzinsuffizienz: Wie Patienten reisen können

Ist Reisen mit einer Herzinsuffizienz möglich? Wer im Vorfeld des Urlaubs einige Punkte beachtet und mit Arzt oder Ärztin klärt, kann sogar in die Ferien fliegen.

Wissen

Warum schlägt das Herz? Was verrät der Puls? Und welche Bedeutung haben die verschiedenen Herzwerte, die bei Untersuchungen ermittelt werden? Kardiologinnen und Kardiologen beantworten wichtige Fragen zum Herzen und zum Blutdruck.

 

 

Welche Herzprobleme die Smartwatch erkennt

Das Smartphone hat in Studien bewiesen, dass es vor Herzproblemen warnen kann. Doch welche Funktionen bieten Smartwatches dafür?

Herz: Welcher Puls normal ist

Der Puls ist die spürbare Druckwelle, wenn das Herz stoßweise Blut in den Körper pumpt. Welcher Ruhepuls normal ist und wer regelmäßig den Puls prüfen sollte.
Puls messen an der Innenseite des Handgelenks.

Damar Hamlin: Was ist Commotio cordis?

US-Football-Profi Damar Hamlin brach Anfang 2023 mit einem Herzstillstand auf dem Spielfeld zusammen. Jetzt wurde der Grund bekannt: eine Commotio cordis.

Bluthochdruck: Ursachen, Symptome und Therapie

Dauerhaft erhöhter Blutdruck, auch Hypertonie genannt, schädigt wichtige Organe. Auf welche Werte Sie achten müssen, wie Sie vorbeugen können und wie behandelt wird.

Aktuelles

Pränatale Depression: Risiko für Herzkrankheit

Frauen, die an einer pränatalen Depression litten, haben ein erhöhtes Risiko, nach der Schwangerschaft eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln.

Adipositas-Paradoxon: Übergewicht schützt nicht

Übergewicht ist kein Vorteil für Menschen mit einer Herzkrankheit, zeigt eine aktuelle Studie. Das sogenannte Adipositas-Paradoxon ist damit widerlegt.
Diese Seite teilen